Marktstrategien für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2028

Historische Daten : 2019-2020    |    Basisjahr : 2021    |    Prognosezeitraum : 2022-2028

Marktprognose für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Typ (menschliche Hornhaut und künstliche Hornhaut); Transplantationstyp (perforierende Keratoplastik, endotheliale Keratoplastik und andere); Krankheitsindikation (Fuchs™-Dystrophie, Keratokonus, Pilzkeratitis und andere); Endbenutzer (Krankenhäuser, Fachkliniken und ASCs und andere)

  • Berichtsdatum : Sep 2021
  • Berichtscode : TIPRE00022569
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 181
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

Der Markt für künstliche Hornhäute und Hornhautimplantate soll von 421,86 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 696,18 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen; für den Zeitraum 2021–2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 7,4 % erwartet.

 

Bei einer Operation zur Implantation künstlicher Hornhaut wird die beschädigte Hornhaut ganz oder teilweise entfernt und anschließend durch gesundes Spendergewebe ersetzt. Derzeit herrscht weltweit ein Mangel an Hornhautspendern, und in vielen Ländern befinden sich Augen- und Gewebebanken noch in der Anfangsphase. Gleichzeitig besteht immer die Möglichkeit, dass das menschliche Auge das Transplantat abstößt, was zu einer Augeninfektion oder Sehverlust führen kann. Hornhautimplantate werden normalerweise zur Behandlung von Erkrankungen wie Keratokonus und bestimmten degenerativen Erkrankungen eingesetzt. Das künstliche Hornhautgewebe besteht aus Polymerkunststoff wie Siliziumdioxid. Es gibt zwei Arten künstlicher Hornhautimplantate: synthetische Hornhautimplantate und biosynthetische Hornhautimplantate.
  

Das Wachstum des Marktes für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate ist hauptsächlich auf Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Augenkrankheiten zurückzuführen, die zu Hornhautblindheit führen, sowie auf den deutlichen Anstieg der älteren Bevölkerung. Die hohen Kosten für ophthalmologische Operationen und Geräte hemmen jedoch das Marktwachstum.

 

Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an

Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.

Markt für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate: Strategische Einblicke

Markt für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate
  • Artificial Cornea and Corneal Implant Market
    CAGR (2021 - 2028)
    7,4 %
  • Marktgröße 2021
    421,86 Millionen US-Dollar
  • Marktgröße 2028
    696,18 Millionen US-Dollar
Artificial Cornea and Corneal Implant Market

Marktdynamik

WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
ZUKUNFTSTRENDS
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
GELEGENHEITEN
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX

Schlüsselfiguren

  •  
  • AJL OPHTHALMIC S.
  • FORTSCHRITTLICHES SICHTNETZWERK
  • Aurolab
  • CORNEA BIOSCIENCES INC.
  • LinkoCare Life Sciences AB
  • KERAMED, INC.
  • EyeYon Medical
  • Florida Lions Augenbank
  • Hornhautsehen

Regionaler Überblick

Artificial Cornea and Corneal Implant Market
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Marktsegmentierung

Artificial Cornea and Corneal Implant MarketTyp
  • Menschliche Hornhaut
  • Künstliche Hornhaut
Artificial Cornea and Corneal Implant MarketTransplantationstyp
  • Perforierende Keratoplastik
  • Endotheliale Keratoplastik
  • Andere
Artificial Cornea and Corneal Implant MarketKrankheitsindikation
  • Fuchs-Dystrophie
  • Keratokonus
  • Pilzkeratitis
  • Andere
Artificial Cornea and Corneal Implant MarketEndbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Spezialkliniken und ASCs
  • Andere
  • Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

 

 

Markteinblicke

 

 

3D-gedruckte künstliche Hornhäute werden zum bedeutenden Zukunftstrend auf dem Markt für künstliche Hornhäute und Hornhautimplantate

 

3D-gedruckte künstliche Hornhäute aus Stammzellen und azellulärem Hornhautstroma haben das Potenzial, gespendete Hornhäute bei Augenoperationen zu ersetzen. Ein Forscherteam der Pohang University of Science and Technology und der Kyungpook National University School of Medicine in Südkorea arbeitete zusammen, um künstliche Hornhäute mit gewebebasierten Biotinten im 3D-Druckverfahren herzustellen. Die Forschungsergebnisse wurden in „Biofabrication“ veröffentlicht. Da die 3D-gedruckten Hornhäute aus Hornhautgewebematerialien bestehen, sind sie biokompatibel und die Mikroumgebung der Hornhaut wird durch 3D-Zelldrucktechnologie reproduziert, um sie transparent zu machen, wie die menschliche Hornhaut. Die 3D-gedruckten künstlichen Hornhäute helfen auch, die mit synthetischen Hornhautimplantaten verbundenen Komplikationen  bei Patienten mit Katarakten und anderen Augenkomplikationen zu überwinden.

Forscher der Newcastle University haben erstmals eine künstliche Hornhaut im 3D-Druckverfahren entwickelt. Nach der Untersuchung der Augen eines Freiwilligen sammelten sie genügend Daten, um ein 3D-Modell der Hornhaut zu erstellen. Der Organisationsingenieur erklärte, dass einer der schwierigsten Aspekte dieses Projekts darin besteht, die richtigen Materialien zu verwenden, um die konkave Form beizubehalten, und Tinte zu finden, die dünn genug ist, um durch die Düsen des 3D-Druckers gesprüht zu werden. Mit nur einer gesunden menschlichen Hornhaut können sie 50 künstliche Hornhäute im 3D-Druckverfahren herstellen, was einen Durchbruch in der Augenheilkunde darstellt. Darüber hinaus besteht einer der Hauptvorteile des 3D-Druckverfahrens darin, dass Kollagen in Schichten aufgetragen werden kann, wodurch die Zusammensetzung der Kollagenfasern in der natürlichen Hornhautmatrix simuliert werden kann. Nach ihrer erfolgreichen Kommerzialisierung für den klinischen Einsatz werden die im 3D-Druckverfahren hergestellten Biohornhäute daher wahrscheinlich zu einem bedeutenden Trend auf dem Markt für künstliche Hornhäute und Hornhautimplantate werden.  

 

Typbasierte Erkenntnisse

 

Der Markt für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate ist nach Typ in menschliche Hornhaut und künstliche Hornhaut unterteilt. Das Segment der menschlichen Hornhaut dürfte 2021 einen größeren Marktanteil halten; das Segment der künstlichen Hornhaut dürfte jedoch im Prognosezeitraum eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,9 % verzeichnen.

 

Erkenntnisse basierend auf Transplantationstypen

 

Nach Transplantationstyp ist der Markt für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate in perforierende Keratoplastik, endotheliale Keratoplastik und andere unterteilt. Das Segment der perforierenden Keratoplastik dürfte 2021 den größten Marktanteil haben; das Segment der endothelialen Keratoplastik dürfte jedoch zwischen 2021 und 2028 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

 

Erkenntnisse basierend auf Krankheitsindikationen

 

Der Markt für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate ist nach Krankheitsindikation in Fuchs-Dystrophie, Keratokonus, Pilzkeratitis und andere unterteilt. Das Segment Fuchs-Dystrophie dürfte 2021 den größten Marktanteil haben; das Segment Pilzkeratitis dürfte jedoch im Prognosezeitraum mit 7,8 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

 

Endbenutzerbasierte Erkenntnisse

 

Der Markt für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate ist nach Endverbraucher in Krankenhäuser, Fachkliniken und ASCs und andere unterteilt. Das Segment der Fachkliniken und ASCs wird im Jahr 2021 den größten Marktanteil halten und im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % auf dem Markt verzeichnen.

Produkteinführungen und Zulassungen sind häufig von Unternehmen angewandte Strategien, um ihre globale Präsenz und ihr Produktportfolio zu erweitern. Darüber hinaus konzentrieren sich die Marktteilnehmer für im Labor entwickelte Tests auf die Partnerschaftsstrategie, um ihren Kundenstamm zu vergrößern, was ihnen wiederum ermöglicht, ihren Markennamen weltweit aufrechtzuerhalten.

 

Der Bericht segmentiert den Markt für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate wie folgt

 

Der Markt für künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate ist nach Typ in menschliche Hornhaut und künstliche Hornhaut unterteilt. Nach Transplantationstyp sind künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate in perforierende Keratoplastik, endotheliale Keratoplastik und Sonstige unterteilt. Nach Krankheitsindikation sind künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate in Fuchs-Dystrophie, Keratokonus, Pilzkeratitis und Sonstige unterteilt. Nach Endverbraucher sind künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate in Krankenhäuser, Fachkliniken und ASCs und Sonstige unterteilt. Geografisch ist der Markt für künstliche Hornhäute und Hornhautimplantate segmentiert in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (VAE, Saudi-Arabien, Südafrika und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und übriges Süd- und Mittelamerika).

 

Umfang des Marktberichts über künstliche Hornhaut und Hornhautimplantate

BerichtsattributEinzelheiten
Marktgröße im Jahr 2021421,86 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2028696,18 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2021 - 2028)7,4 %
Historische Daten2019-2020
Prognosezeitraum2022–2028
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Menschliche Hornhaut
  • Künstliche Hornhaut
Nach Transplantationstyp
  • Perforierende Keratoplastik
  • Endotheliale Keratoplastik
  • Andere
Nach Krankheitsindikation
  • Fuchs-Dystrophie
  • Keratokonus
  • Pilzkeratitis
  • Andere
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Spezialkliniken und ASCs
  • Andere
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  •  
  • AJL OPHTHALMIC S.
  • FORTSCHRITTLICHES SICHTNETZWERK
  • Aurolab
  • CORNEA BIOSCIENCES INC.
  • LinkoCare Life Sciences AB
  • KERAMED, INC.
  • EyeYon Medical
  • Florida Lions Augenbank
  • Hornhautsehen
  • Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

 

 

Firmenprofile

 

  • AJL OPHTHALMIC S.
  • FORTSCHRITTLICHES SICHTNETZWERK
  • Aurolab
  • CORNEA BIOSCIENCES INC.
  • LinkoCare Life Sciences AB
  • KERAMED, INC.
  • EyeYon Medical
  • Florida Lions Augenbank
  • Hornhautsehen
  • CorneaGen
Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015