Der Markt für Competitive Intelligence-Tools wird im Zeitraum 2023–2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % verzeichnen. Die Integration von KI und maschinellem Lernen dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Competitive Intelligence-Tools
- Aufgrund des hohen Nutzens von CI bei der strategischen Entscheidungsfindung wird die Nutzung von Competitive Intelligence (CI)-Tools auf dem Weltmarkt voraussichtlich stetig zunehmen.
- Große Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Technologie, Finanzen und Gesundheitswesen, sind Vorreiter bei der Nutzung von CI-Tools und deren Integration in ihre Kerngeschäftsprozesse. Kleine und mittlere Unternehmen erkennen langsam die Notwendigkeit, Mehrwertlösungen in ihren Entscheidungsprozess einzubeziehen, insbesondere da die Lösungen preislich erschwinglicher werden und einfacher gestaltet werden, um benutzerfreundlicher zu sein.
- Trotz der hohen Verbreitung von CI-Tools gibt es immer noch Regionen und Branchen, in denen diese Tools noch nicht eingesetzt werden. Dies lässt darauf schließen, dass der Markt für CI-Tools noch immer unterrepräsentiert ist und noch weiter wachsen kann.
Marktübersicht für Competitive Intelligence-Tools
- Der Markt für Competitive Intelligence-Tools erlebt aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs in der Wirtschaft und der Notwendigkeit, Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen, ein starkes Wachstum.
- Der Markt bietet eine Vielzahl von Lösungen, von einfachen Datenerfassungstools bis hin zu den fortschrittlichsten KI -gestützten Plattformen. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind etablierte Technologiegiganten sowie einige innovative Startups.
- Der größte Marktanteil entfällt auf Nordamerika, aber auch in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum ist eine schnellere Akzeptanz zu beobachten. Der Markt ist nach Bereitstellungstyp (Cloud-basiert und vor Ort), Unternehmensgröße und Branche unterteilt.
- Die Unternehmen sind derzeit bestrebt, sich einen strategischen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten zu verschaffen und es wird erwartet, dass der Markt noch weiter wächst.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Competitive Intelligence-Tools: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)11,2 %- Marktgröße 2023
US$ XX Millionen - Marktgröße 2031
US$ XX Millionen
![Competitive Intelligence Tools Market](https://www.theinsightpartners.com/assets/images/rd_int_img/tip-logo.jpg)
Marktdynamik
- Der wachsende Bedarf an datengesteuerter Entscheidungsfindung, die steigende Nachfrage nach Markteinblicken in Echtzeit
- Branchenspezifische CI-Tools
- Integration von KI und maschinellem Lernen, Integration von KI und maschinellem Lernen
Schlüsselspieler
- Adthena
- Arbit, Inc.
- BuzzSumo Ltd.
- Consensus Point Inc.
- Athena Information Solution Pvt. Ltd.
- Buntstift
- KLUE LABS VANCOUVER, BC
- Semrush
- ÄhnlicheWeb LTD
- SpyFu
Regionaler Überblick
![Competitive Intelligence Tools Market](https://www.theinsightpartners.com/assets/images/rd_int_img/ig-regional.png)
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
![Competitive Intelligence Tools Market](https://www.theinsightpartners.com/assets/images/rd_int_img/cust_bullet_danger.png)
- Software und Services
![Competitive Intelligence Tools Market](https://www.theinsightpartners.com/assets/images/rd_int_img/cust_bullet_warning.png)
- KMU und Großunternehmen
![Competitive Intelligence Tools Market](https://www.theinsightpartners.com/assets/images/rd_int_img/cust_bullet_primary.png)
- BFSI
- IT und Telekommunikation
- Automobilindustrie
- Gesundheitspflege
- Einzelhandel
- Ausbildung
- Energie
![Competitive Intelligence Tools Market](https://www.theinsightpartners.com/assets/images/rd_int_img/cust_bullet_warning.png)
- Cloudbasiert und vor Ort
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen des Marktes für Competitive Intelligence-Tools
Wachsender Bedarf an datengesteuerter Entscheidungsfindung zur Begünstigung des Marktes
- Der zunehmende Bedarf an datengesteuerter Entscheidungsfindung erweist sich als starke Triebkraft des Marktes für Wettbewerbsanalyse-Tools
- Heutzutage legen wettbewerbsfähige Organisationen immer größeren Wert darauf, strategische Entscheidungen auf der Grundlage fundierter und gut recherchierter empirischer Daten statt auf der Grundlage intuitiver und angenommener Erkenntnisse zu treffen.
- Dies ist zum Teil auf den raschen Wandel in der Geschäftswelt zurückzuführen. Aufgrund des intensiven Wettbewerbs in den verschiedenen Branchen sind Unternehmen bestrebt, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein.
- In dieser Hinsicht sind Competitive-Intelligence-Tools von größter Bedeutung, um dieses Kunststück zu erreichen. Competitive-Intelligence-Tools bieten Unternehmen Zugriff auf große Mengen an Daten über ihre Konkurrenten und die Branche. Dies ermöglicht es dem Management, die komplexen Dynamiken des Marktes zu verstehen, neue Möglichkeiten zu entdecken und Marktveränderungen vorherzusagen. Competitive-Intelligence-Tools sind daher von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen bei ihrem Bestreben zu unterstützen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um ihren Konkurrenten immer einen Schritt voraus zu sein.
Branchenspezifische CI-Tools
- Darüber hinaus bietet die Identifizierung neuer Märkte für branchenspezifische CI-Tools große Wachstumschancen, da sie „hyperspezifische Industrieprodukte bietet, die auf die Bedürfnisse und Kontexte bestimmter Branchen zugeschnitten sind“. Solche Tools bieten maßgeschneiderte Funktionen, Messgrößen und Datenquellen, die für die Zielbranchen von hoher Relevanz sind. Dies können beispielsweise das Gesundheitswesen, der Finanzsektor, der Einzelhandel, die Technologie und andere sein.
- Auf diese Weise können CI-Tools Unternehmen in diesen Sektoren genauere und relevantere Einblicke bieten als allgemeine CI-Tools. Dies ermöglicht eine tiefere Analyse der Entwicklung und Dynamik branchenspezifischer Trends, Vorschriften, Akteure, Wettbewerbslandschaft usw.
- Aufgrund dieser Alleinstellungsmerkmale werden branchenspezifische CI-Tools wahrscheinlich als die angesehen, die sie erhalten sollen. Infolgedessen streben Marktsegmente als CI-Tool-Anbieter danach, zunehmend spezialisierte Produkte zu entwickeln und anzubieten, um einen bestimmten Bedarf oder eine bestimmte Branche zu decken. Dies wiederum wird wahrscheinlich mehr Kunden für CI-Tools gewinnen, die zuvor möglicherweise allgemeine CI-Tools verwendet haben.
- Dies dürfte eine wichtige Triebkraft für die Entwicklung neuer Nischen auf dem Markt für CI-Tools sein, was wiederum Innovationen fördern könnte.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Competitive Intelligence Tools
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Competitive Intelligence-Tools beigetragen haben, sind Komponente, Unternehmensgröße, Anwendung und Bereitstellungsmodus .
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Competitive Intelligence Tools in Software und Dienstleistungen unterteilt.
- Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt für Competitive Intelligence Tools in KMU und Großunternehmen unterteilt.
- Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Competitive Intelligence Tools in BFSI, IT und Telekommunikation, Automobil, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Bildung, Energie und Andere unterteilt.
- Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt für Competitive Intelligence Tools in Cloud-basiert und vor Ort unterteilt.
Marktanteilsanalyse für Competitive Intelligence-Tools nach Geografie
- Der Marktbericht zu Competitive Intelligence Tools umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, die die aktuelle und historische Marktgröße sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2031 umfasst und Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdeckt.
- Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht enthält Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik von Competitive Intelligence Tools ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
- Darüber hinaus umfasst der Bericht die PEST-Analyse, die die Untersuchung wichtiger Faktoren umfasst, die den Markt für Competitive Intelligence-Tools in diesen Regionen beeinflussen.
Umfang des Marktberichts zu Competitive Intelligence-Tools
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 11,2 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Competitive Intelligence-Tools
Der Markt für Competitive Intelligence Tools wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Competitive Intelligence Tools aufgeführt:
- Kompyte von Semrush, eine innovative Competitive Intelligence-Lösung, und IcebergIQ, ein Beratungsunternehmen für Gewinn-/Verlust-/Abwanderungsanalysen, kündigen eine neue Integration an, um Verkaufsgespräche durch gemeinsame Dateneinblicke effektiver zu gestalten. Kompyte bietet Gewinn-/Verluststatistiken als Anbindung an Salesforce, HubSpot und andere CRMs, sodass Unternehmen ihre Gewinnrate sehen können. Mit den zusätzlichen Gewinn-/Verlusteinblicken von IcebergIQ gibt es eine einzige Quelle der Wahrheit, nicht nur darüber, wie viele Geschäfte ein Unternehmen gewinnt oder verliert und mit wem, sondern auch darüber, WARUM es gewinnt oder verliert. (Quelle: Semrush, Pressemitteilung, August 2023)
Marktbericht zu Competitive Intelligence Tools – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Competitive Intelligence-Tools (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Competitive Intelligence Tools auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken für Competitive Intelligence Tools wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Competitive Intelligence Tools, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Competitive Intelligence Tools umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historical Analysis (2 Years), Base Year, Forecast (7 Years) with CAGR
- PEST and SWOT Analysis
- Market Size Value / Volume - Global, Regional, Country
- Industry and Competitive Landscape
- Excel Dataset
![Report Coverage](https://www.theinsightpartners.com/assets/rdimages/report_coverage.png)
Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends
![Segment Covered](https://www.theinsightpartners.com/assets/rdimages/segment_covered.png)
Segment Covered
This text is related
to segments covered.
![Regional Scope](https://www.theinsightpartners.com/assets/rdimages/regional_scope.png)
Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America
![Country Scope](https://www.theinsightpartners.com/assets/rdimages/country_scope.png)
Country Scope
This text is related
to country scope.
Frequently Asked Questions
Some of the customization options available based on the request are an additional 3-5 company profiles and country-specific analysis of 3-5 countries of your choice. Customizations are to be requested/discussed before making final order confirmation# as our team would review the same and check the feasibility
The report can be delivered in PDF/PPT format; we can also share excel dataset based on the request
The growth of Artificial Intelligence (AI) and Machine Learning is anticipated to play a significant role in the global Competitive Intelligence Tools market in the coming years.
The Competitive Intelligence Tools Market is estimated to witness a CAGR of 12.4% from 2023 to 2031
The major factors driving the Competitive Intelligence Tools market are Increasing Need for Data-Driven Decision Making and Increased Focus on Customer Experience and Sentiment.
Trends and growth analysis reports related to Technology, Media and Telecommunications : READ MORE..
The List of Companies
1. Adthena
2. Arbit. Inc.
3. BuzzSumo Ltd.
4. Consensus Point Inc.
5. Athena Information Solution Pvt. Ltd.
6. Crayon
7. KLUE LABS VANCOUVER, BC
8. Semrush
9. SimilarWeb LTD
10. NetBase Quid.
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.