[Forschungsbericht] Der Markt für vernetzte Fahrzeuge belief sich im Jahr 2022 auf 52.649,57 Millionen US-Dollar und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,0 % wachsen und im Jahr 2030 einen Wert von 212.012,9 Millionen US-Dollar erreichen.
Analystenperspektive:
Der globale Markt für vernetzte Fahrzeuge ist in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt. Vernetzte Fahrzeuge sind Geräte, Software oder Systeme, die V2X-Kommunikation verwenden, um die Verkehrssicherheit, die Systemleistung oder die Mobilität zu verbessern. Dabei werden Daten verwendet, die durch Nahbereichskommunikation und Peer-to-Peer- und Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation gesammelt werden, um zu analysieren, was andere Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger und andere tun, und potenzielle Risiken zu erkennen.
Technologische Fortschritte und ein wachsender Fokus auf Sicherheit und Komfort zählen zu den wichtigsten Antriebsfaktoren des Marktes für vernetzte Fahrzeuge in Nordamerika. Die USA sind führend auf dem nordamerikanischen Markt für vernetzte Fahrzeuge. Die wachsende Sorge um die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Kontrolle des CO2-Fußabdrucks wirkt sich positiv auf den europäischen Markt für vernetzte Fahrzeuge aus. Der zunehmende Fortschritt der Telekommunikationsinfrastruktur und die zunehmende technologische Entwicklung im Automobilsektor treiben den Markt für vernetzte Fahrzeuge in Europa ebenfalls an. Deutschland, Frankreich und Großbritannien gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem europäischen Markt für vernetzte Fahrzeuge.
Zunehmende Smart City- Initiativen, Investitionen in die Entwicklung der Infrastruktur und steigende verfügbare Einkommen sind die Hauptantriebsfaktoren für den Markt für vernetzte Fahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum. China, Japan, Südkorea und Indien sind wichtige Länder auf dem Markt für vernetzte Fahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum.
Marktübersicht:
Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen grundlegenden Wandel durchgemacht, der sich positiv auf den Markt für vernetzte Autos ausgewirkt hat. Fahrzeuge in dieser dynamischen Branche zeichnen sich durch ihre fortschrittlichen Sensor-, Kommunikations- und Softwarefunktionen aus, die es ihnen ermöglichen, sich mit dem Internet, anderen Fahrzeugen, der Infrastruktur und zahlreichen digitalen Plattformen zu verbinden. Diese vernetzten Autos haben zahlreiche Möglichkeiten und Anwendungen ermöglicht, von verbesserten Sicherheitsfunktionen und Echtzeit-Verkehrsinformationen bis hin zu autonomen Fahrfunktionen und individuellen Fahrerlebnissen.
Eine der treibenden Kräfte hinter dem Wachstum des Marktes für vernetzte Fahrzeuge ist die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Konnektivität und Komfort. Verbraucher erwarten heute eine nahtlose Integration ihrer Smartphones, um auf Navigations- und Unterhaltungs-Apps zuzugreifen und ihre Fahrzeuge aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Darüber hinaus erkunden Unternehmen und Branchen das Potenzial vernetzter Flotten für eine verbesserte Logistik, Kraftstoffeffizienz und Fahrzeugverwaltung. Auf der anderen Seite rufen vernetzte Fahrzeuge Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Cybersicherheitsrisiken hervor; daher steht der Markt vor regulatorischen und Cybersicherheitsproblemen. Regierungen und Unternehmen legen Normen und Regeln fest, um den sicheren Einsatz vernetzter Fahrzeuge zu gewährleisten.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber:
Steigende Nachfrage nach Fahrassistenzsystemen
Die Weiterentwicklung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) hat sich positiv auf den Markt für vernetzte Fahrzeuge ausgewirkt und die Automobillandschaft in vielerlei Hinsicht neu gestaltet. ADAS ist ein starker Katalysator für die zunehmende Verbreitung vernetzter Fahrzeugtechnologie. Diese Systeme umfassen Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Überwachung des toten Winkels und automatische Einparkhilfe, die aufgrund ihres Potenzials zur Verbesserung der Verkehrssicherheit große Aufmerksamkeit erregt haben. Infolgedessen schätzen Verbraucher Fahrzeuge, die mit ADAS ausgestattet sind, und suchen aktiv nach solchen. Dieser Nachfrageschub veranlasst Automobilhersteller dazu, anspruchsvollere Konnektivitätsfunktionen in ihre Autos zu integrieren. Laut einer Studie der American Automobile Association erwarten beispielsweise etwa 40 % der US-Verbraucher mindestens ein Fahrerassistenzsystem. Als Ergebnis dieser Nachfrage sind im Land mehr als 60 Millionen Fahrzeuge mit dem ADAS-System ausgestattet.
Automobilhersteller investieren außerdem erheblich in den Aufbau robuster Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsnetze innerhalb von Fahrzeugen, eine entscheidende Komponente für den reibungslosen Betrieb von ADAS. Diese Investition in die Konnektivitätsinfrastruktur treibt gleichzeitig Fortschritte auf dem breiteren Markt für vernetzte Fahrzeuge voran. So investierte BMW 2018 beispielsweise Kapital in Blackmore Sensors and Analytics, Inc., das frequenzmodulierte Dauerstrich-Lidar (FMCW) für die Automobilindustrie herstellt. Blackmore nutzte die Investition, um die Produktion seines FMCW-Lidar-Sensors für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrsysteme zu skalieren. Darüber hinaus ging der Volkswagen-Konzern 2021 eine Partnerschaft mit Microsoft ein, um die Entwicklung des automatisierten Fahrens voranzutreiben.
Segmentanalyse:
Basierend auf dem Netzwerktyp wird das vernetzte Fahrzeug in 5G, 4G/LTE sowie 3G und 2G unterteilt. Kontinuierliche Entwicklungsaktivitäten sowie der steigende Bedarf an schnelleren und effizienteren Internetverbindungen sind der Faktor, der das 4G- und 5G-Wachstum unterstützt.
Die fünfte Generation von Kommunikationsnetzwerken bietet erhebliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern. Höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenz, mehr Kapazität und verbesserte Zuverlässigkeit wurden hinzugefügt, wodurch neue Geschäftsmöglichkeiten geschaffen wurden. Die Grundlage für vernetzte und autonome Automobilnetzwerke wird hauptsächlich durch 5G gelegt. Diese Technologie verbindet Fahrzeuge, Infrastruktur, Netzwerkdienste, Fahrräder und Fußgänger. Die wachsende Popularität von softwaredefinierten Fahrzeugen ist einer der Hauptfaktoren, die diesen Wandel begünstigen. Software wird verwendet, um einen wachsenden Teil der Funktionalität eines Fahrzeugs zu implementieren, die im Laufe der Zeit aktualisiert oder geändert werden kann. Diese Änderung ermöglicht es Automobilherstellern, ihre bestehenden Umsatzmodelle durch abonnementbasierte oder On-Demand-Servicemodelle zu ergänzen. Die Fähigkeit, die Sicherheit während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs effektiver als bisher zu erhöhen, ist ein weiterer Vorteil des mit 5G vernetzten Automobils. Da die Technologie der vernetzten Autos immer beliebter wird, nutzen einige Automobilhersteller die Datenerfassung und -analyse, um neue Möglichkeiten für die Fahrzeugwartung, den Aftermarket-Verkauf und die Dienstleistungen zu eröffnen.
- Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Regionale Analyse:
Der nordamerikanische Markt für vernetzte Fahrzeuge ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Die Branche für vernetzte Fahrzeuge hat in Nordamerika aufgrund einer Konvergenz marktspezifischer Faktoren, die ein günstiges Umfeld für Wachstum und Investitionen schaffen, hohe Umsätze erzielt. Erstens verfügt Nordamerika über einen ausgereiften und technologisch fortschrittlichen Automobilsektor. Führende Automobilhersteller, Technologieunternehmen und Dienstleister haben das enorme Potenzial des nordamerikanischen Marktes erkannt und dementsprechend in Forschung und Entwicklung sowie den Einsatz von Technologien für vernetzte Fahrzeuge investiert. Darüber hinaus hat die regulatorische Landschaft in Nordamerika die Nachfrage nach Wachstum auf dem Markt für vernetzte Fahrzeuge maßgeblich vorangetrieben. Die Regulierungsbehörden haben eine proaktive Haltung eingenommen, um die Integration von Konnektivitätsfunktionen in Fahrzeuge zu fördern, da sie das Potenzial für verbesserte Sicherheit und Effizienz erkannt haben. Diese regulatorischen Initiativen haben Automobilhersteller dazu motiviert, vernetzte Technologien in ihre Fahrzeugangebote zu integrieren.
Die Verbraucherbasis in Nordamerika ist durch eine starke Vorliebe für Technologie und Innovation gekennzeichnet. Die Verbraucher in der Region haben eine hohe Nachfrage nach Fahrzeugen mit fortschrittlichen Konnektivitätsfunktionen wie WLAN im Auto, nahtloser Smartphone-Integration und anspruchsvollen Infotainmentsystemen gezeigt. Diese verbrauchergetriebene Nachfrage hat zu höheren Verkaufs- und Umsatzzahlen für vernetzte Fahrzeuge auf dem Markt geführt.


- Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Schlüsselspieleranalyse:
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für vernetzte Fahrzeuge zählen Harman International, Visteon Corporation, Vodafone Group, Audi AG, Robert Bosch, General Motors, Continental AG, AT&T, Denso Corporation und BMW Group.
Aktuelle Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen auf dem globalen Markt für vernetzte Fahrzeuge häufig eingesetzt. Nachfolgend sind einige aktuelle Entwicklungen der wichtigsten Akteure auf dem Markt für vernetzte Fahrzeuge aufgeführt:
Umfang des Berichts zum vernetzten Fahrzeug
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2022 | 52,65 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2030 | 212,01 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2022 - 2030) | 19,0 % |
Historische Daten | 2020-2021 |
Prognosezeitraum | 2023–2030 |
Abgedeckte Segmente | Nach Technologie
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















