Marktübersicht, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) (2025-2031)

  • Report Code : TIPRE00018031
  • Category : Life Sciences
  • Status : Published
  • No. of Pages : 275
Jetzt kaufen

Der Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) soll von 12,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 33,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,9 % erwartet.

Marktanalyse für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD)

Die weltweit steigende Prävalenz von Diabetes, der technologische Fortschritt bei CGMDs und die Vorteile gegenüber der konventionellen Glukoseüberwachung treiben das Marktwachstum für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) voran. Darüber hinaus tragen die Integration mit Insulinabgabe und KI-gestützter Unterstützung zum Marktwachstum bei. Die zunehmende Verfügbarkeit in aufstrebenden und unterversorgten Märkten dürfte in den kommenden Jahren zahlreiche Chancen für den Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) schaffen.

Marktübersicht für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD)

Nordamerika wird den Prognosen zufolge den Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) dominieren und im Prognosezeitraum den größten Anteil davon einnehmen. Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung, die auf Urbanisierung, sitzende Lebensweise, Ernährungsumstellungen und technologischen Fortschritt zurückzuführen ist, eine erhebliche durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. China ist mit einer erheblichen und sich ausbreitenden Diabetes-Epidemie konfrontiert. Prognosen zufolge werden im Land bis 2050 etwa 168 Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes leben, was laut Daten der IDF einem erheblichen Anstieg gegenüber den Zahlen von 2024 (148 Millionen) entspricht. Dieser Anstieg wird auf Urbanisierung, Ernährungsumstellungen und die alternde Bevölkerung zurückgeführt. Die chinesische Regierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um das Bewusstsein für Diabetes und dessen Behandlung zu verbessern. Bis 2030 will die Nationale Gesundheitskommission eine Bewusstseinsrate von 60 % bei Personen ab 18 Jahren erreichen und sicherstellen, dass 70 % der Typ-2-Diabetes-Patienten auf lokaler Ebene standardisierte Behandlungsdienste erhalten. Die zunehmende Verbreitung von Diabetes hat zu Fortschritten in der Medizintechnik geführt, insbesondere im Bereich der kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM).

Als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an einer effektiven Diabetesbehandlung hat das indische Gesundheitssystem die Verfügbarkeit und Erstattung von CGM-Geräten deutlich verbessert. So genehmigte das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) im März 2022 die Ausweitung der Kostenübernahme für das FreeStyle Libre-System von Abbott auf alle Diabetiker, die mindestens einmal täglich Insulin anwenden. Im Dezember 2022 gab die Terumo Corporation bekannt, dass das japanische Krankenversicherungssystem die Kostenübernahme für das Dexcom G6 CGM-System erweitert hat, wodurch das Gerät für Diabetiker in Japan leichter zugänglich ist. Diese Richtlinienänderungen haben die landesweite Verbreitung von CGM-Geräten deutlich erhöht. Das Wachstum wird von in- und ausländischen Unternehmen vorangetrieben, darunter Dexcom, Abbott, Medtronic und die Terumo Corporation, die aktiv an der Entwicklung und dem Vertrieb von CGM-Systemen in Indien beteiligt sind.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD):

Continuous Glucose Monitoring Device (CGMD) Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD)

 

Markttreiber:

 

  • Steigende globale Prävalenz von Diabetes:

    Der weltweite Anstieg der Diabetes-Prävalenz ist ein wichtiger Wachstumsmotor für den CGM-Markt. Aktuelle Daten zeigen einen dramatischen Wandel: Der Anteil der Erwachsenen mit Diabetes hat sich in den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt – von etwa 7 % im Jahr 1990 auf 14 % im Jahr 2022. Weltweit sind damit mittlerweile mehr als 800 Millionen Menschen betroffen. Damit liegt die aktuelle Prävalenz bei etwa 11,1 % (oder einem von neun Erwachsenen). Prognosen der International Diabetes Federation zufolge wird die Zahl bis 2050 auf 853 Millionen (oder einen von acht Erwachsenen) ansteigen, was einem Anstieg von 46 % entspricht.
  • Wachsende technologische Fortschritte bei CGM-Geräten:

    Der technologische Fortschritt in der kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) treibt das Marktwachstum voran, indem er die Gerätegenauigkeit und das Benutzererlebnis verbessert und potenzielle Anwendungsfälle erweitert. Die Integration KI-gestützter prädiktiver Algorithmen markiert einen weiteren Fortschritt. Systeme wie der Guardian Sensor 4 von Medtronic können Glukoseschwankungen bis zu 60 Minuten im Voraus vorhersagen und so präventive Warnungen und Interventionen ermöglichen. Allgemeine Branchentrends deuten auf eine zunehmende Nutzung von maschinellem Lernen hin, um benutzerspezifische Glukosetrends zu modellieren, Warnungen zu personalisieren und die Interaktion mit anderen Gesundheitsdaten zu verbessern. Dadurch werden CGMs zu wirklich prädiktiven und personalisierten Gesundheitstools.
  • Vorteile gegenüber der herkömmlichen Glukoseüberwachung:

    CGMs beseitigen die praktische und psychische Belastung durch häufige Fingerstiche, eine Einschränkung, die bei früheren Methoden die Therapietreue und Lebensqualität beeinträchtigte. Besonders Kinder schätzen diesen Ansatz ohne Fingerstiche, und Patienten, die sich einer Intensivtherapie unterziehen, berichten trotz der Kosten und der Komplexität des Geräts von einer höheren Behandlungszufriedenheit und einer längerfristigen Geräteerhaltung.

 

Marktchancen:

 

  • Verbesserung der Zugänglichkeit in aufstrebenden und unterversorgten Märkten:

    Eine wichtige Wachstumschance im Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) liegt in der verbesserten Verfügbarkeit in aufstrebenden und unterversorgten Regionen, in denen die Diabetesrate stark zunimmt. Der Zugang zu modernen Diabetesmanagement-Tools ist jedoch nach wie vor stark eingeschränkt. Die CGM-Durchdringung liegt in vielen Regionen unter 5 %, was hauptsächlich auf hohe Anschaffungskosten, mangelndes Bewusstsein, begrenzte Kostenerstattung und eine unzureichende Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen ist. Diese Ungleichheit bietet sowohl globalen als auch lokalen Akteuren, die ihre Reichweite ausbauen möchten, eine erhebliche ungenutzte Chance.
  • Expansion in Schwellenländern:

    Das rasante Wirtschaftswachstum treibt Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und neue Medizintechnologien in Ländern wie China, Indien und Südafrika voran. Initiativen zur Stärkung des Gesundheitssektors umfassen die Modernisierung der urologischen Versorgung, die Sensibilisierung für Frühdiagnosen und den Ausbau des Krankenversicherungsschutzes.
  • Zunehmende strategische Initiativen von Marktteilnehmern:

    Unternehmen, die auf dem Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) tätig sind, verfolgen häufig strategische Initiativen wie Produktzulassungen, Kooperationen, Finanzierungen, Vereinbarungen und die Einführung neuer Produkte, um ihren Umsatz zu steigern, ihre geografische Reichweite zu erhöhen, ihren Kundenstamm zu erweitern und ihre Marktpräsenz zu stärken.
  • Öffentlich-private Partnerschaften:

    Öffentlich-private Partnerschaften bieten erhebliche Chancen im Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD), indem sie die Zusammenarbeit zwischen Regierungen und privaten Unternehmen fördern und so den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern. Diese Partnerschaften können die Entwicklung und Verbreitung fortschrittlicher CGM-Technologien unterstützen, die Finanzierung von Screening-Programmen verbessern und Schulungsinitiativen erleichtern. Solche Kooperationen fördern Innovationen und erweitern gleichzeitig die Verfügbarkeit von CGM-Lösungen in unterversorgten oder abgelegenen Regionen.

 

Marktbericht für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) – Segmentierungsanalyse

Der Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über die Funktionsweise, das Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Produkt:

  • Sensoren:

    Sensoren bleiben der technologische und wirtschaftliche Eckpfeiler von Systemen zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) in der Diabetesbehandlung . Diese kleinen, tragbaren Komponenten werden subkutan eingesetzt, um den interstitiellen Glukosespiegel kontinuierlich zu messen, typischerweise in 5-Minuten-Intervallen, und übertragen Echtzeitdaten an Empfänger oder Smartphones. Der Markt für CGM-Sensoren hat in den letzten Jahren eine starke Dynamik erfahren, die durch schnelle Innovationen, die weltweit steigende Diabetesprävalenz und die zunehmende Akzeptanz bei Patienten mit Typ-1- und zunehmend auch Typ-2-Diabetes bedingt ist.
  • Sender:

    Sender werden auf die Haut gelegt und kommunizieren drahtlos mit einem unter der Haut eingesetzten Sensor. Dieser Sensor misst den Glukosespiegel in der interstitiellen Flüssigkeit. Der Sender sendet diese Daten an einen Empfänger oder eine Smartphone-App, sodass Benutzer ihren Glukosespiegel überwachen und Warnmeldungen bei hohem oder niedrigem Blutzucker erhalten können. CGM-Geräte verwenden typischerweise Radiofrequenzsender, die Daten mithilfe von Funkwellen vom Sensor an den Empfänger oder die Smartphone-App übertragen. Auch Near-Field Communication (NFC)- und Bluetooth-Sender kommen in CGM-Geräten zum Einsatz.
  • Empfänger:

    Empfänger, die Geräte oder Schnittstellen, die die Glukosewerte von CGM-Sensoren anzeigen, sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der Erfassung und der Interpretation durch den Benutzer. Dennoch geraten sie angesichts der Aufmerksamkeit auf Sensoren und Sender oft in den Hintergrund. Jüngste Fortschritte haben ihre Funktionalität, ihr Format und ihre Integration in umfassendere Ökosysteme der Diabetesversorgung verändert. In der Vergangenheit boten viele CGM-Systeme dedizierte, eigenständige Empfänger an.

Nach Anwendung:

  • Typ-1-Diabetes
  • Typ-2-Diabetes

Nach Testseiten:

  • Fingerkuppentest
  • Alternative Site-Tests

Durch Endbenutzer:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Selbst- oder Heimpflege

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Der Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) in Nordamerika wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil halten. Die weltweit steigende Prävalenz von Diabetes, technologische Fortschritte bei CGM-Geräten und Vorteile gegenüber der konventionellen Glukoseüberwachung durch die Marktteilnehmer treiben das Marktwachstum voran.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für kontinuierliche Glukoseüberwachungsgeräte (CGMD)

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für kontinuierliche Glukoseüberwachungsgeräte (CGMD) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für kontinuierliche Glukoseüberwachungsgeräte (CGMD) in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts über Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD)

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202412,71 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203133,21 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)14,9 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkt
  • Sensoren
  • Sender
  • Empfänger
Nach Anwendung
  • Typ-1-Diabetes
  • Typ-2-Diabetes
Durch Testseiten
  • Fingerkuppentest
  • Alternative Site-Tests
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Selbst- oder Heimpflege
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • Die USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Spanien
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Der Rest von Europa
Asien-Pazifik
  • Südkorea
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Der Rest des Asien-Pazifik-Raums
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Südafrika
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Der Rest des Nahen Ostens und Afrikas
und Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Der Rest von Süd- und Mittelamerika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Abbott Laboratories
  • Dexcom Inc.
  • Ypsomed Holding AG
  • Medtronic
  • F. Hoffmann-La Roche Ltd
  • Senseonics Holdings Inc
  • i-SENS Inc.
  • A. Menarini Diagnostics srl
  • Tandem Diabetes Care, Inc.
  • Medtrum Technologies Inc.

 

Marktteilnehmerdichte für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD): Verständnis der Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Continuous Glucose Monitoring Device (CGMD) Market

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD)

Marktanteilsanalyse für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) nach Geografie

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren das stärkste Wachstum verzeichnen. Auch die Schwellenmärkte in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Geräten zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Das Marktwachstum für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) ist auf die zunehmende Verbreitung von Diabetes, eine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur und die schnelle Einführung modernster Technologien zurückzuführen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Steigende Prävalenz von Diabetes
    • Technologischer Fortschritt
    • Günstiges regulatorisches und Erstattungsumfeld  
  •  

    Trends:

    KI-Integration entlang der Wertschöpfungskette.

 

2. Europa

 

  • Marktanteil:

    Wesentlicher Anteil aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Diabetes
  • Haupttreiber:

    • Steigende Prävalenz von Diabetes
    • Intensivierte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
    • Die Einführung fortschrittlicher Technologien in ganz Europa
  • Trends:

    Geräteminiaturisierung und Smart-Tech-Integration

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Nachfrage nach intelligenten und innovativen CGMDs
    • Steigende Prävalenz von Diabetes
    • Schnelle Verbesserungen der Gesundheitsinfrastruktur, unterstützt durch steigende staatliche Investitionen in die öffentliche Gesundheit.
  • Trends:

    Technologischer Fortschritt

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Hohe Prävalenz von Diabetes
    • Wachsende Investitionen im Gesundheitswesen und Ausbau der Infrastruktur
  • Trends:

    Zunehmende Akzeptanz modernster CGMD-Technologie

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst es schnell
  • Haupttreiber:

    • Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur
    • Das gestiegene öffentliche Bewusstsein unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose von Diabetes  
  • Trends:

    Die Einführung von Telemedizin und Remote-Geräteunterstützung  

Marktteilnehmerdichte für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD): Verständnis der Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

 

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Der Wettbewerb ist aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Abbott Laboratories, Dexcom Inc. und Ypsomed Holding AG stark. Regionale und Nischenanbieter wie A. Menarini Diagnostics srl und Medtrum Technologies Inc. tragen ebenfalls zum Wettbewerbsumfeld in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Fortschrittliche Produkte
  • Mehrwertdienste wie individuelle Anpassungen und nachhaltige Lösungen
  • Wettbewerbsfähige Preismodelle
  • Einhaltung regulatorischer Richtlinien

Chancen und strategische Schritte

  • Die wachsende Nachfrage nach innovativen und fortschrittlichen Glukoseüberwachungsgeräten treibt die Nachfrage nach CGMDs. Innovationspotenzial bei tragbaren, benutzerfreundlichen Überwachungsgeräten.
  • Unternehmen legen Wert auf klinische Studien und behördliche Zulassungen (einschließlich FDA-Zulassungen für neue Produktkategorien) und legen so starken klinischen Nachweis an den Tag, um die Einführung in Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen zu unterstützen.
  • Unternehmen zielen auf wachstumsstarke, aber wenig erschlossene Märkte im asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika ab, um zu expandieren, lokale Partnerschaften aufzubauen und Schulungsinitiativen zu intensivieren. Hersteller aus dem asiatisch-pazifischen Raum bringen hybride und preislich wettbewerbsfähige Lösungen für Schwellenmärkte auf den Markt.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) sind:

  • Abbott Laboratories
  • Dexcom Inc.
  • Ypsomed Holding AG
  • Medtronic
  • F. Hoffmann-La Roche Ltd
  • Senseonics Holdings Inc
  • i-SENS Inc.
  • A. Menarini Diagnostics srl
  • Tandem Diabetes Care, Inc.
  • Medtrum Technologies Inc.

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  • GlySens Incorporated
  • Echo Therapeutics, Inc.
  • B. Braun SE
  • Agamatrix Inc
  • PHC Holdings Corporation
  • Nemaura Medical Inc.
  • Zhejiang POCTech Co., Ltd.
  • MicroTech Medical
  • Sinocare
  • Med Trust
  • Bigfoot Biomedical Inc.

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Gerät zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD)

  • Tracky bringt Indiens ersten Bluetooth-fähigen kontinuierlichen Glukosemonitor auf den Markt

    Um eines der dringendsten Gesundheitsprobleme des Landes zu bewältigen, hat das in Thane ansässige Startup Tracky, eine innovative Healthtech-Marke von DrStore Healthcare Services, Indiens ersten Bluetooth-fähigen kontinuierlichen Glukosemonitor (CGM) offiziell auf den Markt gebracht.
  • FDA gibt Dexcom G7 15-Tage-Dauerglukosemonitor frei

    Dexcom gab bekannt, dass es die FDA-Zulassung für sein Dexcom G7 15-Tage-System zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung für Erwachsene ab 18 Jahren erhalten hat. Das System verlängert die Tragedauer auf 15,5 Tage. Es weist eine mittlere absolute relative Differenz von 8,0 % auf und ist damit eines der langlebigsten und leistungsstärksten Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung, die derzeit auf dem US-Markt zugelassen sind.

Marktbericht zu Geräten zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Markttrends für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD) sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD), die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Geräte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGMD)
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
continuous-glucose-monitoring-market-report-deliverables-img1
continuous-glucose-monitoring-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What is the expected CAGR of the continuous glucose monitoring device (CGMD) market?

The continuous glucose monitoring device (CGMD) market is estimated to register a CAGR of 14.9% during the forecast period.

What factors drive the continuous glucose monitoring device (CGMD) market?

The rising global prevalence of diabetes, technological advancements in CGM devices, and benefits over conventional glucose monitoring are among the factors contributing to market growth.

Which are the leading players in the continuous glucose monitoring device (CGMD) market?

Abbott Laboratories; Dexcom Inc.; Ypsomed Holding AG; Medtronic; F. Hoffmann-La Roche Ltd; Senseonics Holdings Inc; i-SENS Inc.; A. Menarini Diagnostics s.r.l; Tandem Diabetes Care, Inc.; and Medtrum Technologies Inc. are among the key players operating in the Continuous glucose monitoring device (CGMD) market.

What would be the estimated value of the continuous glucose monitoring device (CGMD) market by 2031?

The continuous glucose monitoring device (CGMD) market is estimated to reach US$ 33.21 Billion by 2031.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of companies - Continuous Glucose Monitoring Device (CGMD) Market

  1. Abbott Laboratories
  2. Dexcom Inc.
  3. Ypsomed Holding AG
  4. Medtronic
  5. F. Hoffmann-La Roche Ltd
  6. Senseonics Holdings Inc
  7. i-SENS Inc.
  8. A. Menarini Diagnostics s.r.l
  9. Tandem Diabetes Care, Inc.
  10. Medtrum Technologies Inc.
continuous-glucose-monitoring-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.