Marktanalyse und Prognose für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2030

  • Report Code : TIPRE00039014
  • Category : Food and Beverages
  • Status : Published
  • No. of Pages : 157
Buy Now

 

[Forschungsbericht] Der Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis soll von 196,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 270,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; für den Zeitraum 2022–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,1 % erwartet. Der Bericht hebt die wichtigsten Faktoren hervor, die das Marktwachstum vorantreiben, sowie prominente Akteure und ihre Entwicklungen auf dem Markt.

 

MARKTANALYSE

Zu den Futtermitteln auf Mais- und Weizenbasis gehören Maisklebermehl, Maiskleberfutter, ganze Maiskörner, Maisdestillierschlempe, Weizenkleber, Weizenkleie, Weizenkleie, Weizenkleie, Weizendestillierschlempe und andere Produkte. In Bezug auf den Umsatz hatte Maisklebermehl im Jahr 2022 einen erheblichen Anteil am Markt für Mais- und Weizenfutter . Maisklebermehl ist das Nebenprodukt des Herstellungsprozesses von Ethanol und Maisstärke. Es ist eine der wichtigsten Energie- und Proteinquellen für Nutztiere, einschließlich Wassertiere, und liefert mehr als 65 % des Rohproteins. Bei der Herstellung von Maisstärke werden die Maiskörner gereinigt und die Fremdstoffe entfernt. Die Körner werden 24–40 Stunden lang bei 48 bis 52 °C in schwefeldioxidhaltigem Wasser eingeweicht, was die Glutenmatrix schwächt. Nach dem Einweichen werden die Maiskörner grob gemahlen, um das Endosperm abzutrennen und Maiskeimöl zu erhalten. Das Endosperm wird einer weiteren Siebung unterzogen, bei der die Fasern von der Gluten- und Stärkeaufschlämmung getrennt werden. Das faserfreie Endosperm wird zentrifugiert, wodurch Stärke und Gluten getrennt werden, wodurch 99 % reine Maisstärke und Maisklebermehl entstehen. Maisklebermehl ist als Trocken- und Nassfutter erhältlich. Aufgrund seines hohen Protein- und niedrigen Ballaststoffgehalts ersetzt Maisklebermehl in der Ernährung von Wassertieren häufig Fischmehl. Die steigende Nachfrage nach Maisklebermehl in Viehfutter aufgrund des hohen Energie- und Proteingehalts treibt das Marktwachstum an. Darüber hinaus ist die zunehmende Präferenz für Biofutter auf Mais- und Weizenbasis einer der aufkommenden Trends auf dem Markt für Mais- und Weizenfutter aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Biofutter gegenüber konventionellem Futter, da Biofutter frei von Pestiziden, chemischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ist.

 

WACHSTUMSTREIBER UND HERAUSFORDERUNGEN

Mais und Weizen gelten als wichtige Protein- und Energiequellen in Tierfutter. Maisbasiertes Futter ist ein energiereiches Nahrungsmittel, das Tieren wichtige Nährstoffe wie Protein, Fette und Kohlenhydrate liefert. Das Futter ist leicht verdaulich. Maisfasern helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauungsgesundheit der Tiere zu verbessern. Es ist eine wichtige Vitamin-A-Quelle. Aufgrund der genannten Vorteile verbessert maisbasiertes Futter die Fleischqualität und fördert die Milchproduktion bei Kühen und Schafen.

Weizen ist eines der Getreide, das zur Herstellung von Tierfutter mit dem höchsten Proteingehalt verwendet wird. Weizen hat einen hohen Energiewert von 3,0 bis 3,5 Mcal ME (Megakalorien metabolisierbarer Energie) und gilt als wichtige Energiequelle in Tierfutter. Weizenbasiertes Futter wird hauptsächlich für Mehrgastrier wie Wiederkäuer verwendet. Weizenkleie ist eine wichtige Quelle für Mineralien wie Selen, Zink, Jod und Kalium, die bei mehreren physiologischen Funktionen wie dem Immunsystem helfen. Weizen hat einen großen Ballaststoffanteil, der die Verdauungsprozesse der Tiere erleichtert. Darüber hinaus hat Weizen einen Feuchtigkeitswert von unter 14 %; er hilft, Probleme im Zusammenhang mit der Verdaulichkeit und Kontamination durch Mykotoxin-produzierende Pilze zu vermeiden. Solche ernährungsphysiologischen Vorteile veranlassen Viehhalter, Mais- und Weizenfutter zu bevorzugen, um die Gesundheit der Tiere zu erhalten oder zu verbessern. Somit fördern die mit Mais- und Weizenfutter verbundenen Vorteile das Wachstum des Marktes für Mais- und Weizenfutter.

Andererseits wirkt sich die Preissensibilität der Viehhalter negativ auf die Nachfrage nach Mais- und Weizenfutterprodukten aus, da die Preise je nach Witterungsbedingungen schwanken können. Die Weizenpreise schwankten im Jahr 2021 aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen in den Weizen produzierenden Ländern. So haben beispielsweise Dürren in Kanada einen Teil der Weizenproduktion beeinträchtigt, und die Regenzeit in Frankreich beeinträchtigte die Weizenproduktion. China ist ein wichtiger Weizenimporteur. Im September 2021 reduzierte China aufgrund der hohen Preise seine Importe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus haben Brasilien und Argentinien – zwei große Mais- und Weizen produzierende Länder – ihre Weizenproduktionskapazität aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen verringert. Somit hemmen die mit der Weizen- und Maisproduktion verbundenen Herausforderungen das Wachstum des Marktes für Mais- und Weizenfutter weltweit. Auch die schwankenden Rohstoffpreise aufgrund externer Faktoren wie extremer Witterungsbedingungen wirken sich negativ auf das Marktwachstum aus.

Angesichts der zunehmenden Nachhaltigkeitsbedenken ersetzen Aquakulturbauern in großem Umfang tierische Futtermittel durch pflanzliche Futtermittel. Daher steigt die Nachfrage nach Futtermitteln auf Weizen- und Maisbasis aufgrund ihrer hohen Qualität und ihres Nährwerts. Roquette Frères, ein wichtiger Marktteilnehmer auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis, bietet Futtermittel auf Weizenbasis für die Aquakultur an. Daher wird erwartet, dass das Wachstum der Aquakultur  in den kommenden Jahren weltweit enorme Chancen auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis schaffen wird. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Futtermitteln auf Mais- und Weizenbasis für Aquakulturfutter im Prognosezeitraum lukrative Chancen auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis bietet.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis:

Corn and Wheat-Based Feed Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

SEGMENTIERUNG UND UMFANG DES BERICHTS

Die „Globale Marktanalyse und Prognose für Mais- und Weizenfutter bis 2030“ ist eine spezialisierte und eingehende Studie mit einem starken Fokus auf globale Markttrends und Wachstumschancen. Der Bericht enthält eine Marktprognose für Mais- und Weizenfutter nach Produkttyp, Viehbestand und Geografie von 2022 bis 2030. Er liefert wichtige Statistiken zum weltweiten Verbrauch von Mais- und Weizenfutter sowie deren Nachfrage in wichtigen Regionen und Ländern. Darüber hinaus bietet der Bericht eine qualitative Bewertung verschiedener Faktoren, die die Marktentwicklung für Mais- und Weizenfutter in wichtigen Regionen und Ländern beeinflussen. Er enthält auch eine umfassende Analyse der führenden Marktteilnehmer und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Eine Analyse der Marktdynamik ist ebenfalls enthalten, um die wichtigsten Antriebsfaktoren, Markttrends und lukrativen Gelegenheiten zu identifizieren, was wiederum bei der Identifizierung der wichtigsten Einnahmequellen hilft.

Die Ökosystemanalyse und Porters Fünf-Kräfte-Analyse bieten eine 360-Grad-Ansicht des globalen Marktes für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis, die dabei hilft, die gesamte Lieferkette und die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die das Marktwachstum beeinflussen.

 

SEGMENTANALYSE

Der Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis ist nach Produkttyp und Viehbestand segmentiert. Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in Mais- und Weizenbasis unterteilt. Der Markt für das auf Mais basierende Segment ist in Maisklebermehl, Maiskleberfutter und andere Maisfuttermittel unterteilt. Der Markt für das auf Weizen basierende Segment ist weiter unterteilt in Weizenkleber, Weizenkleie und andere Weizenfuttermittel. Das auf Mais basierende Segment machte im Jahr 2022 über 91 % des Marktanteils von Mais- und Weizenfuttermitteln aus. Das auf Weizen basierende Segment wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

Weizen ist aufgrund seines hohen Stärke- und Ballaststoffgehalts eine der beliebtesten Futterzutaten. Es ist eine der wichtigsten Energiequellen für Wiederkäuer, Geflügel, Schweine und sogar Haustiere. Laut dem International Grains Council wurden im Jahr 2021 weltweit 780,2 Millionen Tonnen Weizen produziert, von denen 147,9 Millionen Tonnen von der Futtermittelindustrie verwendet wurden. Nach Mais ist Weizen aufgrund seines bedeutenden Nährwertprofils das vorherrschende Getreide für die Tierfütterung. Die steigende Nachfrage nach weizenbasierten Futterzutaten wie Weizengluten, Weizenkleie, Weizenkleie und Weizenkopfweizen zur Herstellung hochwertiger Tierfutter treibt den Markt für Mais- und weizenbasierte Futtermittel für das weizenbasierte Segment an. 

 

REGIONALE ANALYSE

Der globale Marktbericht für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis bietet einen detaillierten Überblick über den Markt in Bezug auf fünf große Regionen – Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. In Bezug auf den Umsatz dominierte der asiatisch-pazifische Raum den Marktanteil für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis und machte im Jahr 2022 74.751,60 Millionen US-Dollar aus. Für Süd- und Mittelamerika wird von 2022 bis 2030 eine signifikante durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,1 % prognostiziert.

Der Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis in Süd- und Mittelamerika wächst aufgrund der Expansion der Viehwirtschaft als Reaktion auf die wachsende inländische und internationale Nachfrage nach Fleischprodukten. Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis werden aufgrund ihres Nährwerts und ihrer Kosteneffizienz bevorzugt. In Süd- und Mittelamerika sind Brasilien und Argentinien die wichtigsten Exporteure von Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch. Der brasilianische Bundesstaat Paraná exportierte im Jahr 2023 2,3 Millionen Tonnen Fleisch, ein Anstieg von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei ein deutlicher Anstieg bei den Geflügellieferungen zu verzeichnen war. Tierisches Eiweiß ist das wichtigste vom Terminal in Paraná transportierte Gut. Von den im Jahr 2023 exportierten Gesamtmengen waren fast 181.878 TEU (Twenty-foot Equivalent Units) Hühnerfleisch, 37.169 TEU (Twenty-foot Equivalent Units) Rindfleisch und 14.369 TEU (Twenty-foot Equivalent Units) Schweinefleisch. Der expandierende Viehsektor treibt also die Nachfrage nach Tierfutter an.

Süd- und Mittelamerika sind aufgrund ihrer reichen landwirtschaftlichen Ressourcen und günstigen klimatischen Bedingungen gut für die Getreideproduktion geeignet. Die Region ist ein bedeutender Produzent von Mais und Weizen. Länder wie Brasilien, Argentinien und Paraguay sind bedeutende Exporteure dieser Rohstoffe. So produzierte Brasilien im Jahr 2021–2022 116 Millionen Tonnen Mais. Argentinien ist ebenfalls ein bedeutender Maisproduzent und -exporteur. Seine Maisproduktion lag im Jahr 2021–2022 bei 49,50 Millionen Tonnen. Die Verfügbarkeit riesiger Ackerflächen und reichlicher Wasserressourcen ermöglicht den Anbau von Getreide in großem Umfang. Dieser Überfluss an lokal produziertem Mais und Weizen bietet der Viehwirtschaft einen Wettbewerbsvorteil, da Futtermittelhersteller diese Getreidesorten im Inland beziehen können, was die Abhängigkeit von Importen verringert und eine stetige Versorgung sicherstellt, um die wachsende Nachfrage nach Futtermitteln zu decken.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Mais- und Weizenfutter im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Mais- und Weizenfutter in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Corn and Wheat-Based Feed Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis

Umfang des Marktberichts über Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2022196,71 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2030270,95 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2022 - 2030)4,1 %
Historische Daten2020-2021
Prognosezeitraum2023–2030
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Auf Maisbasis
  • Auf Weizenbasis
Nach Viehbestand
  • Geflügel
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Aquakultur
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Associated British Foods Plc
  • Jungbunzlauer Suisse AG
  • Nordfeed
  • Roquette Freres SA
  • BENEO GmbH
  • International Nutritionals Ltd
  • Interstarch Ukraine LLC
  • Agrana Beteiligungs AG
  • Grain St Laurent Inc

 

Marktteilnehmerdichte für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis wächst rasant. Die Nachfrage der Endverbraucher steigt aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis sind:

  1. Associated British Foods Plc
  2. Jungbunzlauer Suisse AG
  3. Nordfeed
  4. Roquette Freres SA
  5. BENEO GmbH

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Corn and Wheat-Based Feed Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis

 

Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen

Nachfolgend sind die Initiativen der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis aufgeführt, die den Pressemitteilungen der Unternehmen zufolge ergriffen wurden:

Im Oktober 2023 gaben Solugen und Archer Daniels Midland Company eine strategische Partnerschaft bekannt, um eine Reihe innovativer, pflanzlicher Spezialchemikalien und biobasierter Bausteinmoleküle in einer neuen Produktionsanlage in Marshall, Minnesota, zu skalieren. Im Rahmen der Vereinbarung wird Solugen neben ADMs bestehendem Maiskomplex in Marshall eine neue 46.000 Quadratmeter große Bioproduktionsanlage errichten. Die Anlage wird von ADM bereitgestellte Dextrose verwenden, um ihre aktuelle Linie kohlenstoffärmerer organischer Säuren zu skalieren und neue, innovative Moleküle zu entwickeln, die bestehende Materialien auf Basis fossiler Brennstoffe ersetzen sollen.

 

WETTBEWERBSLANDSCHAFT UND SCHLÜSSELUNTERNEHMEN

Zu den namhaften Unternehmen, die im Marktbericht für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis vorgestellt werden, gehören Associated British Foods Plc, Jungbunzlauer Suisse AG, Nordfeed, Roquette Freres SA, BENEO GmbH, International Nutritionals Ltd, Interstarch Ukraine LLC, Agrana Beteiligungs AG, Grain St Laurent Inc und Archer Daniels Midland Company.

  • Historical Analysis (2 Years), Base Year, Forecast (7 Years) with CAGR
  • PEST and SWOT Analysis
  • Market Size Value / Volume - Global, Regional, Country
  • Industry and Competitive Landscape
  • Excel Dataset
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Frequently Asked Questions


Based on the livestock, which segment held the largest share in the corn and wheat-based feed market in 2022?

Based on livestock, the poultry segment is the fastest-growing segment due to rising demand for high-quality and affordable poultry meat.

What are the key drivers for the growth of the global corn and wheat-based feed market?

Benefits of corn and wheat in animal feed coupled with increase in livestock production are the major growth drivers of the corn and wheat-based feed market.

Can you list some of the major players operating in the global corn and wheat-based feed market?

The major players operating in the global corn and wheat-based feed market are Associated British Foods Plc, Jungbunzlauer Suisse AG, Nordfeed, Roquette Freres SA, BENEO GmbH, International Nutritionals Ltd, Interstarch Ukraine LLC, Agrana Beteiligungs AG, Grain St Laurent Inc, and Archer Daniels Midland Company.

What are the opportunities for corn and wheat-based feed in the global market?

The growth of global aquaculture industry and rising awareness of benefits of corn and wheat-based feed for aquatic animals are expected to provide lucrative growth opportunities to the global corn and wheat-based feed market during the forecast period.

Based on the product type, why does the corn-based segment have the largest revenue share?

The corn and wheat-based feed bales segment held the largest revenue share of the corn and wheat-based feed market in 2022 due to massive corn production for animal feed application.

What is the largest region of the global corn and wheat-based feed market?

Asia Pacific held the largest corn and wheat-based feed market share due to presence of extensive production of corn and wheat-based feed in the region and presence of well-established animal feed industry.

Trends and growth analysis reports related to Food and Beverages : READ MORE..   
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Corn and Wheat-Based Feed Market

  1. Associated British Foods Plc
  2. Jungbunzlauer Suisse AG
  3. Nordfeed
  4. Roquette Freres SA
  5. BENEO GmbH
  6. International Nutritionals Ltd
  7. Interstarch Ukraine LLC
  8. Agrana Beteiligungs AG
  9. Grain St Laurent Inc
  10. Archer Daniels Midland Company

Buy Now  

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.