Der Markt für Umweltberatungsdienste hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 14,40 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 voraussichtlich 63,94 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % erwartet.
Marktanalyse für Umweltberatungsdienste
Rasante industrielle Entwicklung, verschärfte Umweltvorschriften, beschleunigte Urbanisierung, ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling und Abfallminimierung in Produktion und Lieferketten sowie eine zunehmende Berücksichtigung von Unternehmensnachhaltigkeit und ESG -Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sind einige der Hauptfaktoren, die zu diesem Marktwachstum beitragen. Zunehmende Projekte im Bereich erneuerbare Energien und grüne Infrastruktur dürften im Prognosezeitraum erhebliche Marktchancen bieten. Darüber hinaus könnten ein gestiegenes Umweltbewusstsein und die steigende industrielle Nachfrage nach KI-basierten und Beratungsmodellen einige potenzielle neue Trends auf dem Markt sein.
Marktübersicht für Umweltberatungsdienste
Umweltberatungsdienste werden von Einzelpersonen oder Firmen angeboten, deren Aufgabe es ist, Unternehmen, Organisationen und Regierungen professionell in Umweltfragen und Nachhaltigkeit zu beraten. Diese Dienstleistungen bieten Kunden branchenübergreifende Expertenberatung zu Problemmanagement, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und nachhaltigen Praktiken. Umweltberater stellen sicher, dass ihre Kunden sich ihrer Umweltauswirkungen bewusst sind und diese verstehen, die Einhaltung von Umweltvorschriften gewährleisten und Nachhaltigkeitspraktiken für die Geschäftsentwicklung etablieren. Umweltberatungsdienste sind entscheidend für das Management von Umweltauswirkungen, das Verständnis von Abfall, die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung. Angesichts des zunehmenden Zugangs zu Informationen über Umweltzerstörung und die weltweite Verschlechterung der Umweltbedingungen im Zusammenhang mit Klimawandel und Ressourcenerschöpfung suchen die meisten Unternehmen und Regierungen Experten, um ihre Geschäftstätigkeit verantwortungsvoll zu gestalten. Dieses gestiegene Umweltbewusstsein hat zu einer stärkeren Nachfrage nach Beratungsleistungen geführt, wird aber auch durch staatliche Gesetze und Vorschriften sowie die Erwartungen der Stakeholder an ökologische Nachhaltigkeit und die Abmilderung der finanziellen Auswirkungen des Einsatzes grüner Technologien beeinflusst. Berater aus verschiedenen Branchen – Bauwesen, Energie, Fertigung usw. – wurden bereits beauftragt, um behördliche Genehmigungen für den Betrieb von Aktivitäten einzuholen oder Standortbewertungen durchzuführen und bessere Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln. Da der Trend zur Nachhaltigkeit in allen Sektoren und Branchen weltweit weiter zunimmt, steigt auch die Nachfrage nach Umweltberatungsdiensten in allen Sektoren rasant an.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Umweltberatungsdienste: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und Chancen für Umweltberatungsdienste
Markttreiber:
Strenge Umweltvorschriften:
Globale Organisationen wie die US-Umweltschutzbehörde EPA, die Europäische Umweltagentur EEA und das indische Central Pollution Control Board CPCB haben ihre Regulierung in allen Branchen verstärkt, indem sie strengere Umweltstandards eingeführt haben. Damit wollen sie den Klimawandel eindämmen, die Umweltverschmutzung verringern und eine nachhaltige Ressourcennutzung fördern.
Zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen (ESG):
Da Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Kerngeschäftstätigkeit integrieren, steigt die Nachfrage nach Umweltberatungsdiensten weiter an. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Strategien in einem zunehmend ESG-fokussierten Unternehmensumfeld.
Schwerpunkt auf Recycling und Abfallminimierung in Produktions- und Lieferketten:
Regierungen, Unternehmen und Verbraucher fordern zunehmend nachhaltige Praktiken. Da sich die Industrie weiterhin an die Umweltbelastungen anpasst, müssen alle ihre Geschäftspraktiken neu bewerten und anpassen. Dazu gehören Abfallreduzierung, Abfallwiederverwendung und Kreislaufwirtschaft. Umweltberater kennen die Umweltanforderungen und bieten zudem Fachwissen zu Abfallprüfungen, Lebenszyklusanalysen und nachhaltigen Materialien.
Marktchancen:
Wachsende Zahl nachhaltiger Infrastrukturprojekte:
Die Welt setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und beeinflusst grüne Infrastrukturprojekte auf allen Ebenen. Dies eröffnet große Chancen für Umweltberatungsunternehmen, da Regierungen, Unternehmen und Gemeinden auf Experten angewiesen sind, die sie bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung umweltverträglicher Infrastrukturprojekte unterstützen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Umweltberatungsdienste
Der Markt für Umweltberatungsdienste ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standard-Segmentierungsansatz, der in Branchenberichten verwendet wird:
Nach Servicetyp:
Überwachung und Tests:
Zu den Überwachungs- und Prüfdienstleistungen gehören die Probenahme und Prüfung von Luft, Boden, Wasser, Ökosystemen und Lärm zur Erforschung und Ermittlung der Auswirkungen auf die Umwelt. Sie sind in bestimmten Branchen ein unverzichtbarer Bestandteil der Umweltverträglichkeitsprüfung.Investitionsbewertung und -prüfung:
Aus Umweltschutzgründen suchen Regierungen und Unternehmen weltweit nach nachhaltigen Lösungen für ihre Geschäftstätigkeit, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Da die Lieferkette großer Unternehmen über mehrere Regionen verteilt ist, müssen sie die Vorschriften der jeweiligen Regionen einhalten.Genehmigungen und Einhaltung:
Umweltberatungsunternehmen bieten Dienstleistungen zur Berichterstattung über die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit von Unternehmen auf die Umwelt an und unterstützen anschließend bei der Einholung behördlicher Genehmigungen für neue Projekte und neue Anlagenstandorte. Diese Beratungsunternehmen bieten Lösungen zur Einhaltung staatlicher Umweltschutzvorschriften.Projekt- und Informationsmanagement:
Umweltberatungsunternehmen bieten Projektmanagement-Dienstleistungen an und begleiten Unternehmen durch verschiedene Phasen, von der Konzeption bis zur Fertigstellung. Diese Dienstleistungen unterstützen Unternehmen bei der Erstellung von Berichten, der Aushandlung von Verträgen, der Bauüberwachung, der Überwachung von Bauvorhaben, der Berichterstattung nach Bauende usw. Die Beratungsunternehmen unterstützen Projekte in Bereichen wie Katastrophenschutz, Bergbau, Anlagen- und Infrastrukturentwicklung sowie Stadtentwicklung.Sonstiges:
Zu unseren weiteren Umweltberatungsleistungen zählen Design, Vermeidung von Umweltverschmutzung sowie Betriebs- und Wartungsdienste.
Nach Medientyp:
Wassermanagement:
Wasser ist einer der wichtigsten Rohstoffe in Produktionsanlagen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Energieerzeugung, der Chemie- und Petrochemieindustrie, der Metallverarbeitung, der Halbleiterindustrie und der Pharmaindustrie.Abfallmanagement:
Mit der rasant zunehmenden Industrialisierung, insbesondere in Asien, ist die Abfallproduktion weltweit stark angestiegen. Diese Abfälle können in jeder Form vorliegen – fest, flüssig, gasförmig oder schlammig – und sie können eine Gefahr für die Umwelt darstellen.Sonstiges:
Das andere Segment umfasst die Bereiche Luftqualität, Boden, natürliche Ressourcen und erneuerbare Energien. Umweltberatungsunternehmen sind von entscheidender Bedeutung für die Unterstützung ihrer Kunden, indem sie ihnen fachkundige Beratung bei der Verwaltung von Medientypen wie Luftqualität, Boden, natürlichen Ressourcen und erneuerbaren Energien bieten.
Nach Branchenvertikale:
- Energie und Versorgung
- Fertigungs- und Prozessindustrie
- Chemie und Erdöl
- Transport und Bau
- Sonstige
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Der Markt für Umweltberatungsdienste in Nordamerika ist aufgrund strenger Umweltvorschriften, der ESG-Verpflichtungen von Unternehmen und des öffentlichen Drucks zur Nachhaltigkeit der weltweit größte. Die USA und Kanada verzeichnen ein rasantes Wachstum in den Bereichen erneuerbare Energien, Klimaanpassungsplanung und Schadstoffbekämpfung. Die Verschärfung der Emissionsvorschriften durch die US-Umweltschutzbehörde EPA und Kanadas Netto-Null-Ziele für 2050 veranlassen Unternehmen dazu, Expertenrat zu Compliance- und Nachhaltigkeitsstrategien einzuholen.
Regionale Einblicke in den Markt für Umweltberatungsdienste
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Umweltberatungsdienste im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zu Umweltberatungsdiensten
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 41,40 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 63,94 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 6,5 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Servicetyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Umweltberatungsdienste: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Umweltberatungsdienste wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Umweltberatungsdienste
Marktanteilsanalyse für Umweltberatungsdienste nach Geografie
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Umweltberatungsdienste, angetrieben von der rasanten Industrialisierung, der urbanen Entwicklung und dem wachsenden Umweltbewusstsein. Länder wie China, Indien, Japan und Australien setzen strengere Umweltgesetze und Strategien für eine grüne Transformation um, was Beratungsunterstützung erforderlich macht. Chinas duale CO2-Ziele – Erreichen des CO2-Höhepunkts vor 2030 und CO2-Neutralität bis 2060 – veranlassen Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu überprüfen. Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern optischer Transceiver viele ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.
Das Wachstum des Marktes für Umweltberatungsdienste ist in den einzelnen Regionen aufgrund von Umweltvorschriften, industrieller Entwicklung, Nachhaltigkeitsinitiativen und Infrastrukturinvestitionen unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
Marktanteil:
Hält einen großen Anteil am globalen Markt für Umweltberatungsdienste
Haupttreiber:
- Strenge Umweltvorschriften und deren Durchsetzung
- Hohe Nachfrage aus den Bereichen Energie, Infrastruktur und Industrie
- Starker Unternehmensfokus auf ESG und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Trends:
Steigende Nachfrage nach Umweltverträglichkeitsprüfungen, Standortsanierung und Klimarisikoberatung; digitale Werkzeuge wie GIS, KI und Drohnen werden zunehmend bei der Feldarbeit eingesetzt
2. Europa
Marktanteil:
Wesentlicher AnteilHaupttreiber:
- Starker politischer Rahmen, einschließlich des EU-Green Deals und nationaler Klimagesetze
- Fokus auf erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Infrastruktur
- Hohes Engagement des Privatsektors in den Bereichen ESG und CO2-Offenlegung
Trends:
Steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeitsberatung, CO2-Bilanzierung und Umweltprüfungen; vermehrte Fusionen und Übernahmen bei Beratungsunternehmen
3. Asien-Pazifik
Marktanteil:
Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem MarktanteilHaupttreiber:
- Rasche Urbanisierung und Industrialisierung in China, Indien und Südostasien
- Ausbau der Infrastruktur und Fertigungsprojekte
- Staatlich geförderte Umweltreformen und strengere Einhaltung der Vorschriften
Trends:
Zunehmende Nutzung von Umweltverträglichkeitsprüfungen, Abfallmanagementberatung und Beratung zu umweltfreundlichem Bauen; die digitale Transformation beschleunigt die Leistungserbringung
4. Süd- und Mittelamerika
Marktanteil:
Wachsender Markt mit stetigem FortschrittHaupttreiber:
- Ausbau von Bergbau-, Energie- und Landwirtschaftsprojekten
- Neue Umweltvorschriften und deren Durchsetzung
Trends:
Die Nachfrage nach Umweltverträglichkeitsprüfungen und Beratungen zur Schadstoffbekämpfung steigt; immer mehr internationale Unternehmen erschließen sich durch Partnerschaften lokale Märkte
5. Naher Osten und Afrika
Marktanteil:
Obwohl klein, wächst es schnellHaupttreiber:
- Smart-City-Initiativen, insbesondere in den Golfstaaten
- Infrastrukturentwicklung und Diversifizierung von Öl und Gas
- Sensibilisierung für die Probleme der Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung
Trends:
Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen sind stark gefragt; Beratung zu Klimaresilienz und Ressourcenmanagement gewinnt an Bedeutung
Dichte der Marktteilnehmer für Umweltberatungsdienste: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie AECOM, Tetra Tech, WSP, Jacobs, ERM, Arcadis und Ramboll herrscht ein starker Wettbewerb. Regionale und Nischenanbieter expandieren, insbesondere in Schwellenländern.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Umfassende Serviceabdeckung, einschließlich ESG-Strategie, Compliance-Audits und Sanierung
- Erweiterte digitale Funktionen wie Fernerkundung, Drohnenerkundungen und KI-gesteuerte Umweltmodellierung
- Maßgeschneiderte Lösungen, die auf die lokale Umweltpolitik zugeschnitten sind
- Starke lokale Netzwerke für die regulatorische Navigation
Chancen und strategische Schritte
- Aufbau von Partnerschaften mit Regierungen, Entwicklern und Energieunternehmen zur Unterstützung einer nachhaltigen Projektdurchführung
- Investitionen in Cloud-basierte Datenplattformen, Echtzeit-Umweltüberwachung und prädiktive Analytik
- Übernahme kleinerer Firmen zur Erweiterung des Serviceangebots und der geografischen Reichweite
- Übergang von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu proaktiver Umweltplanung, Klimaanpassung und naturbasierten Lösungen
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Umweltberatungsdienste sind:
- AECOM (USA)
- Jacobs Solutions Inc (USA)
- Arcadis NV (Niederlande)
- Bechtel Corp (USA)
- Die ERM International Group Limited (UK)
- Tetra Tech Inc. (USA)
- Antea Group (Niederlande)
- Stantec Inc (Kanada)
- Ramboll Group A/S (Dänemark)
- SLR Consulting (Großbritannien)
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:
- WSP Global Inc.
- Golder Associates
- RSK-Gruppe
- Arup-Gruppe
- GHD-Gruppe
- CDM Smith
- Sweco AB
- Woodard & Curran
- COWI A/S
- Worley Limited
- Accenture
- KPMG
- Geosyntec-Berater
- Colliers Engineering & Design
- Aurecon
- SUEZ Nordamerika
- Amentum
- Garney Holding
- Kiewit Corporation
- Fluor Corporation
- Terracon-Berater
- Parsons Corporation
- SNC Lavalin-Gruppe
- Worley Consulting
- Montrose Umwelt
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Umweltberatungsdienste
COM gab bekannt, dass es drei Architekten-Ingenieur-Verträge mit unbestimmter Lieferung und unbestimmter Menge (IDIQ) erhalten hat
Im Juli 2025 gab AECOM bekannt, dass es vom US Army Corps of Engineers (USACE), Distrikt Honolulu, drei Architektur- und Ingenieurverträge mit unbestimmter Liefermenge und unbestimmter Menge (IDIQ) erhalten hat. Im Rahmen dieser Verträge wird AECOM im gesamten Pazifikraum Architektur-, Bau- und Umweltplanungsleistungen erbringen, um die Einsatzbereitschaft und Infrastrukturmodernisierung der US-Armee zu unterstützen. Die drei IDIQ-Mehrfachverträge haben eine Gesamtauftragsobergrenze von über 400 Millionen US-Dollar.ERM hat das Aldbrough Hydrogen Pathfinder-Projekt von SSE und Equinor unterstützt
Im Juli 2025 unterstützte ERM, das weltweit größte spezialisierte Nachhaltigkeitsberatungsunternehmen, das Aldbrough Hydrogen Pathfinder-Projekt von SSE und Equinor dabei, als erstes Wasserstoff-Strom-Projekt in Großbritannien die Baugenehmigung zu erhalten. ERM unterstützte das Bauantragsverfahren und erbringt neben Umweltgenehmigungen, Sicherheits- und Schiffslizenzdienstleistungen auch Dienstleistungen für das Aldbrough Hydrogen Pathfinder-Projekt, das sich innerhalb des bestehenden Gasspeicherstandorts von SSE Thermal und Equinor an der Küste von East Yorkshire befindet.ERM Consultants Canada Ltd. hat die Gründung von Kakin Environmental Consultants Limited bekannt gegeben
Partnerschaft
Im Juli 2025 gab ERM Consultants Canada Ltd. (ERM), das weltweit größte spezialisierte Nachhaltigkeitsberatungsunternehmen, die Gründung von Kakin Environmental Consultants Limited Partnership bekannt, einem Joint Venture (JV) mit Mehrheitsbeteiligung und der Kakin Group Ltd., dem Wirtschaftsentwicklungszweig von Yaqit-a·knuqiit.Tetra Tech belegte den ersten Platz unter den 27 führenden US-amerikanischen Beratungsunternehmen für Umwelt und Nachhaltigkeit (E&S).
Im Mai 2025 belegte Tetra Tech den ersten Platz unter den 27 führenden US-amerikanischen Beratungsunternehmen für Umwelt und Nachhaltigkeit (E&S). Grundlage hierfür waren Daten aus der jährlichen Unternehmensbefragung und dem Verifizierungsprozess von Environment Analyst sowie öffentlich zugängliche Leistungsdaten. Der Bericht wurde von Environment Analyst erstellt und gilt international als eine der führenden und vertrauenswürdigsten Informationsquellen für die E&S-Beratungsbranche.
Marktbericht zu Umweltberatungsdiensten – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Umweltberatungsdienste (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Umweltberatungsdienste auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken im Bereich Umweltberatungsdienste wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Umweltberatungsdienste, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Umweltberatungsdienste
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















