Marktbericht für Vertragsforschungsorganisationen in Europa 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

  • Report Code : TIPRE00007978
  • Category : Life Sciences
  • Status : Published
  • No. of Pages : 131
Jetzt kaufen

Der europäische Markt für Auftragsforschungsinstitute (CROs) wird voraussichtlich von 22.885,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 40.023,68 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % verzeichnen. Das zunehmende Outsourcing von F&E und Nachhaltigkeitsinitiativen dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf den Markt bringen.

Marktanalyse für europäische Vertragsforschungsorganisationen

Der Markt für Auftragsforschungsinstitute (CROs) in Europa wächst, da immer mehr Pharma- und Biotechunternehmen ihre Forschung und Entwicklung (F&E) auslagern. Die Entwicklung neuer Medikamente ist ein langwieriger, komplexer und kostspieliger Prozess. CROs tragen dazu bei, diesen Aufwand zu reduzieren, indem sie klinische Studien managen, den behördlichen Papierkram erledigen und Daten analysieren. So können sich Unternehmen auf Innovationen konzentrieren, während sich Experten um die technischen und Compliance-relevanten Aspekte kümmern. Die regulatorische Landschaft in Europa ist komplex, und jedes Land hat seine eigenen Regeln. Dies erschwert es Unternehmen, Zulassungen allein zu beantragen. CROs bringen das nötige Fachwissen mit, um diesen Prozess zu optimieren und so Zeit und Ressourcen zu sparen. Gleichzeitig beschleunigen und optimieren technologische Fortschritte, wie KI-gestützte Analytik und digitales Studienmanagement, die Forschung. Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind führend in der klinischen Forschung, deren starke Gesundheitssysteme das Wachstum unterstützen. Zwar bestehen Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und geistigem Eigentum, doch die Vorteile – Kosteneinsparungen, schnellerer Marktzugang und Fachwissen – überwiegen die Risiken bei weitem. Im Zuge der Weiterentwicklung der Pharmaindustrie wird erwartet, dass CROs auch weiterhin eine entscheidende Rolle dabei spielen werden, Patienten schneller und effizienter lebensverändernde Behandlungen zukommen zu lassen.

Marktübersicht für europäische Auftragsforschungsinstitute

Die Contract Research Organization (CRO)-Branche verzeichnet in Europa ein starkes Wachstum, was auf die zunehmende Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) in Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen zurückzuführen ist. Da der Gesundheitssektor zunehmend wettbewerbsintensiver und innovativer wird, stehen Unternehmen unter dem Druck, die Arzneimittelforschung zu beschleunigen. Durch die Auslagerung von F&E an CROs können Unternehmen ohne erhebliche Investitionen auf deren Fachwissen, deren hochentwickelte Infrastruktur und globale Vernetzung zugreifen. CROs bieten Komplettlösungen – von der präklinischen Forschung über klinische Studien bis hin zu Zulassungsangelegenheiten und der Anwendungsbeobachtung nach der Markteinführung – und unterstützen Sponsoren so dabei, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Darüber hinaus hat die zunehmende Komplexität klinischer Studien aufgrund der Häufigkeit chronischer Erkrankungen, seltener Krankheiten und personalisierter Medizin die Nachfrage nach Nischen-CROs mit Spezialwissen und technologischen Kapazitäten erhöht.

In Europa haben streng regulierte Systeme wie die EU-Verordnung über klinische Studien (CTR) Unternehmen dazu ermutigt, CROs zu beauftragen, da diese die Compliance-Verfahren vereinfachen und mit den lokalen regulatorischen Rahmenbedingungen bestens vertraut sind. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit ihren begrenzten Möglichkeiten, eigene Forschung und Entwicklung durchzuführen, nutzen zunehmend die Dienste von CROs, da diese kostengünstige Angebote bieten und Spitzentechnologien wie KI-gestützte Datenanalyse und dezentrale klinische Studien zur Verfügung stehen. CROs können multinationale Studien leiten und Patienten mit unterschiedlichen demografischen Merkmalen zugänglich machen, was für die Erlangung behördlicher Genehmigungen und die Sicherung des Marktwachstums unerlässlich ist. Darüber hinaus hat das Aufkommen von Biologika, Biosimilars sowie Zell- und Gentherapien eine Nachfrage nach fachkundigen F&E-Dienstleistungen geschaffen, die viele CROs gut anbieten können. Dieses Outsourcing verringert den operativen Druck für Sponsoren und fördert Innovationen, indem es Partnerschaften zwischen CROs und akademischen Zentren, Start-ups und Technologieunternehmen erleichtert. Folglich ist der Markt aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit vom Outsourcing von Forschung und Entwicklung, um Effizienz zu erzielen, Kosten zu sparen und lebensrettende Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen, für weiteres Wachstum gut aufgestellt.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Länderanalyse, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Europäischer Markt für Auftragsforschungsorganisationen:

Europe Contract Research Organization Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reicht.

Treiber und Chancen des europäischen Marktes für Auftragsforschungsorganisationen

Steigende Nachfrage nach klinischen Studien fördert Marktwachstum

Europa ist weltweit führend bei Innovationen im Gesundheitswesen und verzeichnet aufgrund seiner vielfältigen Patientenpopulation, der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und des starken regulatorischen Rahmens einen sprunghaften Anstieg klinischer Studien. Der Bedarf an schnelleren Entwicklungs- und Zulassungszeiträumen für Medikamente verstärkt die Abhängigkeit von CROs bei der effizienten Durchführung klinischer Studien. Laut der Europäischen Arzneimittel-Agentur 2021 verzeichnet das EU-Register für klinische Studien 44.302 klinische Studien mit einem EudraCT-Protokoll, davon 7.355 klinische Studien mit Probanden unter 18 Jahren. Laut der Association of the British Pharmaceutical Industry (ABPI) stieg die Zahl der klinischen Studien jährlich um 4,3 %, von 394 Studien im Jahr 2021 auf 411 im Jahr 2022. Darüber hinaus stellt die britische Regierung Finanzmittel zur Förderung klinischer Studien bereit. So sicherte sich Großbritannien im August 2024 eine Investition der britischen Regierung in Höhe von 445,35 Millionen US-Dollar zur Förderung klinischer Studien. Die Investitionen sollen den Patienten einen schnelleren Zugang zu hochmodernen Behandlungen ermöglichen, klinische Studien stärken und die Arzneimittelherstellung im Vereinigten Königreich verbessern.

Sponsoren tendieren dazu, diese Studien an CROs auszulagern, um deren Fachkompetenz, Zugang zu innovativen Technologien und etablierten Netzwerken für Studienmanagement und Patientenrekrutierung zu nutzen. In Europa hat die Einführung der EU-Verordnung über klinische Studien (CTR) das Antragsverfahren für klinische Studien in allen Mitgliedstaaten zentralisiert und damit Europa für Sponsoren aus anderen Teilen der Welt attraktiv gemacht. CROs sind unschätzbar wertvolle Ressourcen für die Bewältigung regulatorischer Anforderungen, die Einhaltung von Vorschriften und die Minimierung des Verwaltungsaufwands für die Sponsoren.

Im Jahr 2021 wurde in Europa weltweit der größte Anteil klinischer Studien durchgeführt. Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien erwiesen sich aufgrund ihrer starken Gesundheitsinfrastruktur und günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen als führende Zentren. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) griffen zunehmend auf die kostensparenden Angebote von CROs zurück und leisteten häufig Pionierarbeit, obwohl ihnen die Mittel für die Durchführung klinischer Studien intern begrenzt waren. Die steigende Nachfrage nach klinischen Studien wurde auch durch die wachsende Pipeline neuer Medikamente befeuert, insbesondere in den Bereichen Onkologie, Immunologie und Neurologie, wo klinische Studien zum Nachweis von Wirksamkeit und Sicherheit unerlässlich sind. CROs bieten umfassende Unterstützung – von der Protokollentwicklung und Patientenrekrutierung bis hin zur Datenanalyse und Berichterstattung. So können sich Sponsoren auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Studiendurchführung gewährleisten.

Erweiterung des Bereichs Biologika und Biosimilars zur Schaffung von Wachstumschancen

Das Wachstumspotenzial des CRO-Marktes wird maßgeblich durch die Entwicklung von Biologika und Biosimilars ergänzt, vor allem aufgrund der zunehmenden Konkurrenz durch innovative Therapien und der abgelaufenen Patente für Blockbuster-Biologika. Biologika umfassen Produkttypen wie monoklonale Antikörper und rekombinante Proteine ​​und werden die Biopharmazielandschaft vor allem aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung chronischer und lebensbedrohlicher Krankheiten dominieren. Da die Patente für die meisten Biologika auslaufen, entwickelt sich der Markt für Biosimilars – sehr ähnliche und kostengünstige Kopien von Biologika – bereits rasant. CROs dürften durch das Outsourcing von Forschung und Entwicklung zur schnelleren Bereitstellung von Biosimilars lukrative Gewinne erzielen.

Die hohen Kosten und der langwierige Prozess der Entwicklung von Biologika locken die Unternehmen zur Auslagerung an CROs, da sie Kosten senken und die Markteinführungszeit verkürzen möchten. CROs, die in fortschrittliche Technologien, Biologika und Biosimilar-Expertise investieren, dürften von diesem wachsenden Pool am meisten profitieren. Der weltweite Bedarf an erschwinglichen Gesundheitslösungen treibt dieses Wachstum weiter voran, insbesondere durch die Kosteneinsparungen durch Biosimilars, die therapeutisch gleichwertig zu ihren Referenzbiologika sind. Daher begeistert der kontinuierliche Anstieg von Biologika und Biosimilars den Markt und unterstreicht die Bedeutung von CROs für die Weiterentwicklung der biopharmazeutischen Entwicklung und die Deckung ungedeckter medizinischer Bedürfnisse.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Vertragsforschungsorganisationen in Europa

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für europäische Auftragsforschungsinstitute beigetragen haben , sind Servicetyp, Produkttyp, Typ, Anwendung, Endbenutzer und Land.

Der europäische Markt für Auftragsforschungsinstitute ist nach Dienstleistungsart in Frühphasenentwicklungsdienstleistungen, klinische Forschungsdienstleistungen, Labordienstleistungen und Dienstleistungen nach der Zulassung segmentiert. Das Segment Klinische Forschungsdienstleistungen hatte 2024 den größten Anteil am europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute und wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2031 eine signifikante jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

Nach Produkttyp ist der Markt in Zell- und Gentherapie, Biosimilars, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und andere segmentiert. Das Segment Biosimilars hielt im Jahr 2024 den größten Anteil am europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute.

Der europäische Markt für Auftragsforschungsinstitute ist in Inhouse- und Outsourcing-Unternehmen unterteilt. Das Outsourcing-Segment hielt im Jahr 2024 einen größeren Anteil am europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute.

Je nach Anwendung ist der Markt in Onkologie, Neurologie, Kardiologie, Infektionskrankheiten, Stoffwechselstörungen, Nephrologie, Atemwegserkrankungen, Dermatologie, Augenheilkunde, Hämatologie und andere segmentiert. Das Segment Onkologie hielt im Jahr 2024 den größten Anteil am europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute.

Nach Endnutzern ist der europäische Markt für Auftragsforschungsinstitute in Pharma- und Biotechunternehmen, Medizinproduktehersteller sowie akademische und Forschungsinstitute unterteilt. Das Segment der Pharma- und Biotechunternehmen hielt im Jahr 2024 den größten Anteil am europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute.

Marktanteilsanalyse für europäische Vertragsforschungsorganisationen nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für europäische Auftragsforschungsinstitute ist hauptsächlich in sieben große Länder unterteilt: Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Griechenland und das übrige Europa.

Die Marktwachstumskurve wird durch einen Anstieg klinischer Studien und eine steigende Nachfrage nach ausgelagerten Dienstleistungen im Bereich der Arzneimittelforschung bestimmt. Laut der Association of the British Pharmaceutical Industry (ABPI) ist die Gesamtzahl der klinischen Studien jährlich um 4,3 % gestiegen, von 394 Studien im Jahr 2021 auf 411 im Jahr 2022. Darüber hinaus fördert die britische Regierung klinische Studien durch finanzielle Unterstützung. Im August 2024 beispielsweise wurde von der britischen Regierung das Investitionsprogramm Voluntary Scheme for Branded Medicine Pricing, Access and Growth (VPAG) ins Leben gerufen. Die Regierung kündigte an, dass NHS-Patienten von einem früheren Zugang zu neuen Behandlungen profitieren werden, da die britische Regierung ein öffentlich-privates Investitionsprogramm in Höhe von 445,35 Millionen US-Dollar (400 Millionen Pfund) auflegt. Diese Initiative zielt darauf ab, klinische Studien zu fördern, die Arzneimittelherstellung zu verbessern und 18 neue Zentren für klinische Studien in ganz Großbritannien einzurichten, um die Forschung zu beschleunigen.

Technologische Fortschritte wie KI-Technologien in Frankreich tragen zur wachsenden Nachfrage nach Auftragsforschungsinstituten bei. CROs in Frankreich setzen zunehmend fortschrittliche Technologien ein, um die Effizienz und Qualität klinischer Studien zu verbessern. Beispielsweise nutzt ICTA, ein internationales Full-Service-CRO, die integrierte IT-Plattform I-SIT zur Verwaltung klinischer Studien und gewährleistet so eine sichere und effiziente Datenverarbeitung während des gesamten Studienverlaufs.

Auch das sich verändernde regulatorische Umfeld für klinische Studien in Frankreich wirkt sich positiv auf den Markt aus. Im August 2024 führte Frankreich die „Convention Unique“ ein, die aktualisierte Vorlagen für Vereinbarungen zu klinischen Studien enthält. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Einleitung klinischer Studien durch standardisierte Klauseln für Geräte und biologische Ressourcen zu standardisieren und zu vereinfachen. Diese Aktualisierungen sollen zwar Prozesse rationalisieren, können sich aber aufgrund veränderter Forschungskosten auch auf das Gesamtbudget auswirken. CROs in Frankreich spielen eine entscheidende Rolle in der Pharma- und Biotechnologiebranche, indem sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Unterstützung klinischer Studien und Forschungsinitiativen anbieten. Die steigende Zahl klinischer Studien und das unterstützende regulatorische Umfeld im Land steigern die Nachfrage nach CRO-Dienstleistungen erheblich.

Marktteilnehmer verfolgen anorganische Wachstumsstrategien für die Entwicklung des französischen CRO-Dienstleistungsmarktes. So übernahm beispielsweise 1MED, ein spezialisiertes CRO, das Medizinprodukteunternehmen regulatorische und klinische Unterstützung bietet, im September 2023 Evamed, ein CRO mit Sitz im Nordwesten Frankreichs, das sich ebenfalls auf den Medizinproduktemarkt konzentriert. Diese Übernahme etablierte die Präsenz von 1MED in Frankreich und stärkte die Kapazitäten des Unternehmens im Bereich hochkomplexer interventioneller Studien mit risikoreicheren Geräten.

 

Regionale Einblicke in den europäischen Markt für Auftragsforschungsorganisationen

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage europäischer Auftragsforschungsinstitute in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Europe Contract Research Organization Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute

Umfang des Marktberichts für europäische Vertragsforschungsorganisationen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202422.885,00 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203140.023,68 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2024 – 2031)8,3 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Servicetyp
  • Frühphasenentwicklungsdienste
  • Klinische Forschungsdienste
  • Labordienstleistungen
  • Dienstleistungen nach der Zulassung
Nach Typ
  • In-House
  • Auslagern
Nach Anwendung
  • Onkologie
  • Neurologie
  • Kardiologie
  • Infektionskrankheiten
  • Stoffwechselstörungen
  • Nephrologie
  • Atemwege
  • Dermatologie
  • Augenheilkunde
  • Hämatologie
Nach Endbenutzer
  • Pharma- und Biotech-Unternehmen
  • Hersteller medizinischer Geräte
  • Akademische und Forschungsinstitute
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Smerud Medizinische Forschungsgruppe
  • AURIGON GMBH
  • Pharmaxi LLC
  • Clinmark sp. z oo
  • Siron Clinical
  • Julius Clinical
  • O4 Research Ltd
  • Medpace Holdings Inc
  • ProPharma-Gruppe
  • Präzisionsmedizin-Gruppe LLC

 

Dichte der Marktteilnehmer für Auftragsforschungsinstitute in Europa: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der europäische Markt für Auftragsforschungsinstitute wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute tätig sind, sind:

  1. Smerud Medizinische Forschungsgruppe
  2. AURIGON GMBH
  3. Pharmaxi LLC
  4. Clinmark sp. z oo
  5. Siron Clinical
  6. Julius Clinical

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Europe Contract Research Organization Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum europäischen Markt für Auftragsforschungsinstitute

Der europäische Markt für Auftragsforschungsinstitute wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfassen. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt sind nachfolgend aufgeführt:

  • Thermo Fisher Scientific hat das internationale CorEvitas-Register für Alopecia areata bei Jugendlichen ins Leben gerufen. Das Register wurde sowohl in Europa als auch in den USA aktiviert. Der erste Patient wurde in Europa aufgenommen. Dies war das zwölfte unabhängige Register von CorEvitas, das Teil der klinischen PPD-Forschungsabteilung von Thermo Fisher Scientific war. Es ergänzte ein bestehendes CorEvitas-Register, das sich auf Alopecia areata bei Erwachsenen konzentrierte und 2023 ins Leben gerufen wurde.

Thermo Fisher Scientific hat das internationale CorEvitas-Klinische Register für atopische Dermatitis bei Jugendlichen, einer chronischen Hauterkrankung, eingeführt. Das Register nahm seinen ersten Patienten aus der Europäischen Union auf und erweiterte damit seine geografische Reichweite über Nordamerika hinaus, wo der erste Patient im Dezember 2023 aufgenommen wurde. Das Register adressierte einen dringenden, ungedeckten Bedarf an praxisbezogenen Evidenzdaten und jugendspezifischen Entwicklungs- und Sicherheitsdaten im Zusammenhang mit neuartigen AD-Therapien und ergänzte das bestehende CorEvitas AD-Register für Erwachsene, das 2020 eingeführt wurde.

Marktbericht für europäische Auftragsforschungsinstitute: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für europäische Vertragsforschungsorganisationen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Größe und Prognose des europäischen Marktes für Auftragsforschungsorganisationen auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends und Marktdynamiken für europäische Auftragsforschungsorganisationen wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Analyse des europäischen Marktes für Auftragsforschungsorganisationen mit wichtigen Markttrends, regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den europäischen Markt für Auftragsforschungsorganisationen
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
europe-contract-research-organization-cro-market-report-deliverables-img1
europe-contract-research-organization-cro-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What are the factors driving the Europe contract research organization market growth?

Rising demand for clinical trials and growing outsourcing of R&D are among the significant factors fueling the market growth.

Which are the leading players operating in the Europe contract research organization market?

Parexel International Corp, Thermo Fisher Scientific (PPD Inc), Precision Medicine Group, LLC, ProPharma Group, Medpace Holdings Inc, O4 Research Ltd, Julius Clinical, Siron Clinical, Clinmark sp. z o.o., Pharmaxi LL are among the prominent players operating in the market.

What are the future trends in the Europe contract research organization market?

The adoption of advanced technologies in clinical research and sustainability initiatives is expected to emerge as a prime trend in the market during the forecast period.

What is the expected CAGR of the Europe contract research organization market?

The market is expected to register a CAGR of 8.3% during 2024–2031.

What is the estimated value of the Europe contract research organization market by 2031?

The market value is expected to reach US$ 40,023.68 million by 2031.

Trends and growth analysis reports related to Life Sciences : READ MORE..   
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Europe Contract Research Organization (CRO) Market

  1. Smerud Medical Research Group
  2. AURIGON GMBH,
  3. Pharmaxi LLC,
  4. Clinmark sp. z o.o,
  5. Siron Clinical,
  6. Julius Clinical,
  7. O4 Research Ltd,
  8. Medpace Holdings Inc,
  9. ProPharma Group,
  10. Precision Medicine Group, LLC,
  11. Thermo Fisher Scientific (PPD Inc),
  12. Parexel International Corp.
europe-contract-research-organization-cro-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.