Marktanalyse und Prognose für Rammmaschinen in Europa nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und -prognose für Rammmaschinen in Europa (2021 – 2031), regionaler Anteil, Trend und Wachstumschancenanalyse. Berichtsabdeckung: Nach Typ (Schlaghämmer, Rammgeräte, Mikro-Rammgeräte, Vibrationsschrauber, Grabenschneider, Schlitzwände und andere) , Methode (Vibropfahl, Bohren und Rammpfahl) und Land

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPRE00039017
  • Kategorie : Fertigung und Bau
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 107
Seite aktualisiert : Apr 2024

Die Größe des europäischen Marktes für Rammmaschinen wird bis 2031 voraussichtlich 3.375,54 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 2.248,32 Millionen US-Dollar im Jahr 2023; Es wird erwartet, dass der Markt zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % verzeichnen wird.

Analystenperspektive:

Rohstoff-/Komponentenlieferanten, Rammmaschinenhersteller und Endverbraucher sind wichtige Interessengruppen das Ökosystem des europäischen Marktes für Rammmaschinen. Zu den Rohstoff-/Komponentenlieferanten gehören Akteure, die Komponenten wie Einlasskegel, Laufräder, Ventilatorgehäuse, Inspektionstüren, Motorsockel, Kühlräder, einheitliche Basisstapelgeräte, Winden, Hämmer und Bohrgeräte herstellen und liefern, die bei der Produktion helfen von Rammmaschinen. Durch die steigende Nachfrage nach Rammmaschinen wird das Geschäft der Komponentenanbieter positiv beeinflusst. Allerdings wirken sich alle Auswirkungen auf die Komponentenhersteller direkt auf die Produktion der Rammmaschinen aus. Die europäischen Marktteilnehmer für Rammmaschinen sind die Unternehmen, die Rammmaschinen herstellen und diese an Endverbraucher liefern. Die Bauindustrie ist der wichtigste Endverbraucher des Marktes. Eine zunehmende Infrastrukturentwicklung in Industrie- und Entwicklungsländern treibt das Wachstum der Branche voran und steigert dadurch die Nachfrage nach Rammmaschinen. Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat sich negativ auf das Wachstum des europäischen Marktes für Rammmaschinen ausgewirkt. Die Krise führte zu einer vorübergehenden Schließung aller wirtschaftlichen Aktivitäten, einschließlich mehrerer Bauprojekte, was die Nachfrage nach Rammmaschinen in der Branche während der Pandemie zurückging.

Marktüberblick:

Eine Pfahlramme Eine Maschine ist ein Gerät zum Setzen von Pfählen in den Boden, um kompositorische Strukturen zu stützen. Rammmaschinen bohren Schlick, Sand und anderes ein. Diese Maschinen werden für den Bau von Brücken, Wohn- und Gewerbebauten, Tunneln, Dämmen und anderen Zwecken eingesetzt.

Verstärkte Investitionen in die Bauindustrie des Landes steigern das Wachstum des europäischen Marktes für Rammmaschinen. Im Juni 2022 gab die Bundesregierung bekannt, dass sie den Bau von 400.000 Wohnungen pro Jahr plant. Darüber hinaus gab das dänische Unternehmen Femern A/S im November 2011 bekannt, dass es mit dem Bau eines Tunnels begonnen habe, der Deutschland und Dänemark verbinden soll. Neben dem Infrastrukturentwicklungsprogramm investierten die Regierungen der europäischen Länder in Renovierungsmaßnahmen. Im Jahr 2024 sicherte sich Eiffage Construction einen Renovierungsauftrag im Wert von mehr als 99 Millionen US-Dollar in Paris, Frankreich. Im Rahmen dieses Vertrags wird Eiffage drei Gebäudestrukturen in Paris renovieren. Im Jahr 2021 wurden in Europa verschiedene Bauprojekte begonnen, darunter die Verbesserung der Straßenkorridore A303/A30/A358, die Autobahn E39 Herdal-Royskar, die Umgehungsstraße Nischnekamsk-Nabereschnyje Tschelny, die Autobahn Banja Luka-Prijedor-Novi Grad und der Llogara-Tunnel. Nach Angaben der Europäischen Kommission plante die Europäische Union im Juni 2022, 5,0 Milliarden US-Dollar in eine nachhaltige, sichere und effiziente Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Neben Investitionen in die Infrastruktur unterstützen Initiativen wichtiger Marktteilnehmer die Einführung und Erweiterung der Rammmaschinen. Im Oktober 2022 stellte BSP TEX Ltd. JX RIG vor, ein selbstaufstellendes, funkgesteuertes Rammgerät. Das Bohrgerät ist an einer JCB-Basiseinheit befestigt und verwendet einen 12,5 m langen Einzelrammmast und hydraulisch beschleunigte Rammhämmer BSP-TEX aus der DX-Reihe. Das JX Rammgerät ist in der Lage, Stahl-, Holz- oder Betonpfähle mit einer Länge von bis zu 8 m einzutreiben. Im Juli 2022 brachte Comacchio SpA CH 150 bei Geofluid auf den Markt. Zusätzlich zur Kelly-Konfiguration verfügt der CH 150 über eine Konfiguration für CFA-Pfähle und eine Einrichtung zur Herstellung von Mikropfählen. Aufgrund dieser Aktivitäten wächst der europäische Markt für Rammmaschinen.

Strategische Einblicke

Markttreiber:

Aufstieg in der Bauindustrie stärkt das Wachstum des europäischen Marktes für Rammmaschinen< /p>

Die Präsenz mehrerer etablierter und aufstrebender Akteure in der Bauindustrie trägt zum wachsenden europäischen Markt für Rammmaschinen bei. Die europäische Wirtschaft ist stark vom Bausektor abhängig. Mit über 3 Millionen Unternehmen erwirtschaftet es rund 9 % des BIP der Europäischen Union (EU). Die Bauindustrie wächst in verschiedenen Ländern Europas aufgrund steigender staatlicher Investitionen und einer steigenden Nachfrage nach Wohnbauprojekten rasant. Im Jahr 2021 investierte die Europäische Union (EU) 5,6 % ihres BIP in den Wohnungsbau. Dieser Prozentsatz variierte in den einzelnen Mitgliedstaaten und reichte von 7,6 % in Zypern, 7,2 % in Deutschland, 2,1 % in Irland und 2,2 % in Lettland bis zu 2,3 % in Polen. Im Januar 2024 gingen bei der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Umwelt und Infrastruktur etwa 400 Anträge ein, in denen 20 Milliarden US-Dollar für Verkehrsinfrastrukturprojekte beantragt wurden. Die steigende Bevölkerungszahl ist ein weiterer Faktor, der den Bedarf an öffentlicher Infrastruktur und der Entwicklung neuer Verkehrsnetze und Wohnstrukturen erhöht. Den von der Europäischen Union im Jahr 2023 veröffentlichten Daten zufolge ist die Bevölkerung der EU von 446,7 Millionen im Januar 2022 auf 448,4 Millionen im Januar 2023 gestiegen. Ein solcher Bevölkerungszuwachs treibt direkt den Bedarf an öffentlicher Infrastruktur und Wohnungsbau voran. Im Jahr 2021 wurden verschiedene Bauprojekte begonnen, darunter die Verbesserung des Straßenkorridors A303/A30/A358; Autobahn E39 Herdal-Royskar, Umgehungsstraße Nischnekamsk-Nabereschnyje Tschelny, Autobahn Banja Luka-Prijedor-Novi Grad und Llogara-Tunnel. Darüber hinaus hat die Europäische Union nach Angaben der Europäischen Kommission im Juni 2022 geplant, 5,0 Milliarden US-Dollar in eine nachhaltige, sichere und effiziente Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Die zunehmenden Investitionen der Regierungen europäischer Länder in die Infrastruktur und die industrielle Entwicklung fördern auch das Wachstum des europäischen Marktes für Rammmaschinen.

Segmentanalyse:

Die Analyse des europäischen Marktes für Rammmaschinen wird durchgeführt von unter Berücksichtigung der folgenden Untersegmente: Typ und Methode. Nach Typ ist der Markt in Schlaghämmer, Rammgeräte, Mikro-Rammgeräte, Vibrationsgeräte, Grabenfräsen, Schlitzwände und andere (Bodenmischgeräte) unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment Rammgeräte aufgrund seines breiten Anwendungsspektrums und seiner Effizienz im Einsatz den Marktanteil von Rammmaschinen in Europa dominieren wird. Allerdings wird erwartet, dass das Segment der Mikropfahlbohrgeräte im Prognosezeitraum eine beachtliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen wird. Einer der Hauptgründe für den zunehmenden Einsatz von Mikropfahlgeräten ist ihr Einsatz in Bereichen, in denen der offene Arbeitsraum begrenzt ist. Darüber hinaus kann es auch in extremen Umgebungen effizient eingesetzt werden.

Regionale Analyse:

Der Umfang des europäischen Marktberichts für Rammmaschinen umfasst Europa (Spanien, Großbritannien, Portugal, Deutschland). , Frankreich, Italien und das übrige Europa). Den von der Bundesregierung im Jahr 2024 veröffentlichten Daten zufolge hat die Bundesregierung für den Zeitraum 2024–2027 Investitionen in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar für Bahnprojekte angekündigt. Der Hauptverband Deutsche Bauindustrie (HDB) prognostiziert, dass die Bauwirtschaft in den kommenden Jahren erheblich zum deutschen BIP beitragen wird. Die Expansion dieser Branche ist hauptsächlich auf die Zunahme von Bauprojekten für Wohn- und Gewerbeimmobilien oder öffentliche Infrastrukturen zurückzuführen. Da das Land eines der beliebtesten Touristenziele in der gesamten Region ist, nimmt der Bau von Hotels und Einkaufszentren im Land stetig zu. Mit dem zunehmenden Bau der genannten Gewerbebauten steigt auch die Nachfrage nach Rammmaschinen. Den im Jahr 2022 veröffentlichten Daten der Europäischen Union zufolge soll Italien bis zum Jahr 2100 nach Frankreich und Deutschland das bevölkerungsreichste Land sein. Es wird erwartet, dass die wachsende Bevölkerung den Bedarf an Wohnungsbau und öffentlicher Infrastruktur erhöht. Es wird erwartet, dass solche Projekte in den kommenden Jahren die Einführung von Rammmaschinen im Land vorantreiben werden. Derzeit investiert Italien stark in den Ausbau der Energieinfrastruktur. Im Dezember 2023 begann Neoen mit dem Bau von drei Solaranlagen in Mittel- und Norditalien. Im Oktober 2022 kündigte die Webuild Group 29 Infrastrukturprojekte in Italien an. Der Vertragswert dieses Vertrags überstieg im Jahr 2021 3,5 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus kündigte die Regierung von Rom im Juli 2023 ein großes Bauprojekt zur Entwicklung einer Straße in der Stadt an. Dieses Projekt wird im Jahr 2025, dem Jubiläumsjahr Roms, beginnen. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung treiben wachsende staatliche Investitionen die Ausrüstung für die Erdbewirtschaftung voran, was letztendlich die Einführung europäischer Rammmaschinen-Marktanteile in ganz Italien vorantreibt.

Analyse der wichtigsten Akteure:

Junttan Oy, Bauer AG, Liebherr-Werk Nenzing GmbH, Soilmec SpA, Casagrande SpA, Comacchio SpA, ABI GmbH, IMT Srl, LeBoTec BV und Sany Heavy Industry Co Ltd gehören zu den Hauptakteuren, die im europäischen Marktbericht für Rammmaschinen vorgestellt werden. Der Bericht enthält Wachstumsaussichten angesichts der aktuellen Markttrends und treibenden Faktoren, die das Marktwachstum beeinflussen.

Neueste Entwicklungen:

Einige aktuelle Entwicklungen der europäischen Marktteilnehmer für Rammmaschinen, as gemäß ihren Pressemitteilungen sind unten aufgeführt:

Jahr

Neuigkeiten

Januar 2024

Casagrande hat sein Rammgerät B240 XP-2 geliefert nach Australien, was eine strategische Markterweiterung und Innovation im Bereich Spezialtiefbauausrüstung markiert. Das mit einem leistungsstarken Motor und einem fortschrittlichen Hydrauliksystem ausgestattete Bohrgerät ist für schwierige Bodenverhältnisse geeignet und eignet sich für eine Vielzahl von Bohrtechniken. Seine intelligenten Steuerungssysteme und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen steigern die betriebliche Effizienz und stellen das Wohlbefinden des Fahrers in den Vordergrund. Das Bohrgerät soll seine Leistungsfähigkeit in Australien unter Beweis stellen, einem Markt, der ein beispielloses Wachstum im Bauwesen und in der Infrastrukturentwicklung verzeichnet. Das Engagement von Casagrande für die Bereitstellung innovativer Lösungen wird deutlich, als das Bohrgerät auf den australischen Markt kommt.

Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015