Der Markt für POS-Systeme für Floristen wird im Zeitraum 2023–2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,1 % verzeichnen. KI-gestützte Bedarfsprognosen, Bestandsoptimierung und kontaktlose Zahlungsoptionen dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für POS-Systeme für Floristen
- Der Markt für POS-Systeme für Floristen hat starke Wachstumsaussichten, da immer mehr Floristen die Digitalisierung vorantreiben. Viele kleine bis mittelgroße Blumenläden steigen von herkömmlichen Registrierkassen auf komplette POS-Systeme um, wobei städtische und größere Geschäfte bei der Einführung führend sind.
- Einige Floristen sind jedoch weiterhin besorgt wegen der Kosten oder der wahrgenommenen Komplexität. Die wichtigsten Trends auf dem Markt sind Cloud-basierte sowie mobile POS-Lösungen (entsprechend den allgemeinen Einzelhandelstrends), und insgesamt gibt es angesichts der frühen Phase von POS-Systemen im Floristensegment gute Aussichten auf eine Akzeptanz, was viele Möglichkeiten für eine weitere Marktdurchdringung und Wachstum bietet.
Marktübersicht für POS-Systeme für Floristen
- Der POS-Markt für Floristen ist ein kleines Segment in der riesigen POS-Branche des Einzelhandels, das sich auf die Bedürfnisse von Blumengeschäften konzentriert. Diese Lösungen bieten Funktionen wie Bestandsverwaltung für verderbliche Waren, kundenspezifische Auftragsabwicklung und Eventmanagement
- Der Markt besteht aus spezialisierten Anbietern von POS-Systemen für Floristen sowie größeren allgemeinen POS-Anbietern für den Einzelhandel, die auf die Blumenbranche ausgerichtete Module anbieten.
- Der Markt wächst langsam durch den Wettbewerb und eine zunehmende digitale Verlagerung des Blumenverkaufs. Die wichtigsten Wettbewerber konzentrieren sich auf Cloud-basierte Lösungen, Mobilität und Integrationen in umfassendere E-Commerce-Lösungen.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für POS-Systeme für Floristen: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)4,1 %- Marktgröße 2023
US$ XX Millionen - Marktgröße 2031
US$ XX Millionen

Marktdynamik
- Die zunehmende Digitalisierung kleiner Unternehmen, die Notwendigkeit einer optimierten Zahlungsabwicklung
- Einführung Cloud-basierter POS-Lösungen
- KI-gestützte Bedarfsprognose, Bestandsoptimierung, kontaktlose Zahlungsoptionen
Schlüsselspieler
- BloomNation, Inc.
- EposNow.com
- Blumenfrosch
- FLORANEXT
- Blumenladen
- Hana Software
- Hike POS Pty Ltd
- Lichtgeschwindigkeit
- Teleflora.
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Vor Ort und in der Cloud

- Kleine Unternehmen
- Mittlere Unternehmen
- Große Unternehmen
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für POS-Systeme für Floristen
Zunehmende Digitalisierung kleiner Unternehmen begünstigt den Markt
- Die Digitalisierung kleiner Unternehmen treibt den Markt für POS-Systeme für Floristen an, da diese Floristen die neueste Technologie einsetzen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zu überleben. Die Digitalisierung der Abläufe in kleinen Unternehmen anderer Branchen wird Floristen weiterhin dazu ermutigen, dem gleichen Beispiel zu folgen und von traditionellen Kassen und manueller Papierarbeit zu einem vollwertigen POS-System überzugehen .
- Diese Systeme ermöglichen Floristen eine automatisierte Bestandsverfolgung, Verkaufsanalysen, Kundenmanagement und integrierte Zahlungsabwicklung. Durch die Digitalisierung der Abläufe können Floristen Arbeitsabläufe vereinfachen, Fehler vermeiden, datengesteuerte Entscheidungen treffen und das Kundenerlebnis verbessern.
- Da die Kunden im Blumengeschäft zunehmend digitalisierte Zahlungen und zielgerichtete Services erwarten, setzen auch Floristen auf POS-Systeme, um in der neuen Einzelhandelslandschaft zu überleben und relevant zu bleiben.
Einführung Cloud-basierter POS-Lösungen
- Cloudbasierte POS-Lösungen eröffnen dem Markt für POS-Systeme für Floristen erhebliche Chancen. Solche Lösungen bieten aufgrund ihrer standortunabhängigen Natur und der Fernzugriffsmöglichkeit auf Geschäftsdaten und -vorgänge höhere Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.
- Durch die Möglichkeit, Geschäftsabläufe über ihr Mobiltelefon oder jedes andere internetfähige Gerät zu verwalten, können Floristen die Geschäftsabläufe ihrer verschiedenen Standorte effizient überwachen oder aus der Ferne arbeiten.
- Darüber hinaus erfordern Cloud-POS-Lösungen im Vergleich zu herkömmlichen On-Premise-Lösungen in der Regel eine geringere Anfangsinvestition. Sie bieten daher ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für kleine und mittelgroße Floristen. Sie werden außerdem regelmäßig automatisch mit neuen Funktionen und Sicherheitsverbesserungen aktualisiert. Wenn beispielsweise ein Anbieter einer E-Commerce-Plattform eine neue Funktion oder Verbesserung anbietet, kann der Geschäftsinhaber sofort auf die Funktion zugreifen, indem er einfach über die richtige Berechtigung verfügt.
- Darüber hinaus können sie problemlos in andere häufig verwendete Cloud-basierte Tools wie Buchhaltungssoftware, E-Commerce-Plattformen, Kundenbeziehungsmanagement-Software und andere Online-Tools integriert werden, wodurch ein zusammenhängendes und vernetztes Geschäftsökosystem entsteht.
Marktbericht zum POS-System für Floristen – Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für POS-Systeme für Floristen beigetragen haben, sind Einsatz und Unternehmensgröße.
- Basierend auf der Bereitstellung ist der Markt für Floristen-POS-Systeme in On-Premise und Cloud unterteilt.
- Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt für Kassensysteme für Floristen in kleine, große und mittlere Unternehmen unterteilt.
Marktanteilsanalyse für POS-Systeme für Floristen nach geografischer Lage
- Der Marktbericht für POS-Systeme für Floristen umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, die die aktuelle und historische Marktgröße sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2031 umfasst und Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdeckt.
- Jede Region ist weiter in die jeweiligen Länder unterteilt. Dieser Bericht enthält Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik von POS-Systemen für Floristen ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
- Darüber hinaus umfasst der Bericht die PEST-Analyse, die die Untersuchung wichtiger Faktoren umfasst, die den Markt für POS-Systeme für Floristen in diesen Regionen beeinflussen.
Umfang des Marktberichts zum POS-System für Floristen
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 4,1 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Bereitstellung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum POS-System für Floristen
Der Markt für POS-Systeme für Floristen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für POS-Systeme für Floristen aufgeführt:
- Hana Florist POS ist eine Partnerschaft mit Clearent eingegangen, um allen geschätzten Kunden in den USA hochmoderne, integrierte Kreditkartenverarbeitungsdienste anzubieten. (Quelle: Hana Software, Pressemitteilung, Mai 2021)
Marktbericht zum POS-System für Floristen – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für POS-Systeme für Floristen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Florist-POS-Systeme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Florist-POS-Systeme sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für POS-Systeme für Floristen, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt für POS-Systeme für Floristen umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz


- Carbon Fiber Market
- Emergency Department Information System (EDIS) Market
- Pressure Vessel Composite Materials Market
- Helicopters Market
- Wind Turbine Composites Market
- Single Pair Ethernet Market
- Intraoperative Neuromonitoring Market
- Ceiling Fans Market
- Embolization Devices Market
- Drain Cleaning Equipment Market

Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The global Florist POS System market is expected to grow at a CAGR of 4.1% during the forecast period 2023 - 2031.
The increasing digitalization of small businesses and the need for streamlined payment processing are expected to drive the florist POS system market.
AI-powered demand forecasting inventory optimization and contactless payment options are likely to remain key trends in the market.
The leading players operating in the florist POS system market are BloomNation, Inc., EposNow.com, Floral Frog, FLORANEXT, FloristWare, Hana Software, Hike POS Pty Ltd, Lightspeed, and Teleflora.
The report can be delivered in PDF/PPT format; we can also share an Excel dataset based on the request.
Some of the customization options available based on request are additional 3–5 company profiles and country-specific analysis of 3–5 countries of your choice. Customizations are to be requested/discussed before making final order confirmation, as our team would review the same and check the feasibility.
Trends and growth analysis reports related to Technology, Media and Telecommunications : READ MORE..
The List of Companies
1. BloomNation, Inc.
2. EposNow.com
3. Floral Frog
4. FLORANEXT
5. FloristWare
6. Hana Software
7. Hike POS Pty Ltd
8. Lightspeed
9. Teleflora.
10. The Floral POS
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.