Der Markt für geografische Informationssysteme (GIS) wird voraussichtlich von 10,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 19,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 8,2 % erwartet. Die Einführung von GIS-Lösungen auf Basis von KI, generischer KI und Augmented Reality wird dem Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich neue Trends verleihen.
Marktanalyse für geografische Informationssysteme (GIS)
Der Markt für geografische Informationssysteme (GIS) wird im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Bedarfs an Naturkatastrophenvorhersagen voraussichtlich erheblich wachsen. Geografische Informationssysteme werden häufig zur genauen Vorhersage von Stürmen, Hurrikanen und starken Regenfällen eingesetzt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Vorhersage und Eindämmung der Auswirkungen solcher Naturkatastrophen, indem sie wichtige räumliche Daten, Bilder und Analysen bereitstellen. Laut der Organisation USAFacts werden in den USA jedes Jahr mehr als 65.000 Naturkatastrophen registriert. Die US-Regierung nutzt fortschrittliche GIS-Lösungen, um Naturkatastrophen vorherzusagen. Von 1980 bis 2023 wurden in den USA mehr als 400 wetter- und klimabedingte Naturkatastrophen registriert und erlitten, und die Gesamtschadenskosten überstiegen 2,78 Billionen US-Dollar. Im November 2024 wurden rund 24 bestätigte wetterbedingte Naturkatastrophen registriert, die Kosten von mehr als 1 Milliarde US-Dollar verursachten. Zu diesen Naturkatastrophen zählen ein Waldbrand, siebzehn schwere Stürme, vier tropische Wirbelstürme und zwei Winterstürme. Laut der Europäischen Kommission verwüsteten Waldbrände in Südeuropa im Jahr 2022 900.000 Hektar. Im Jahr 2023 verbrannten Waldbrände mehr als 500.000 Hektar – hauptsächlich in Italien, Griechenland, Spanien und Portugal. Um solche Naturkatastrophen zu vermeiden und die zusätzlichen Schadenskosten zu reduzieren, besteht ein wachsender Bedarf an geografischen Informationssystemen. Der Bedarf an Naturkatastrophenvorhersagen treibt das Marktwachstum für geografische Informationssysteme voran.
Landwirte nutzen GIS-Lösungen, um landwirtschaftliche Felddaten zu kartieren und Ernten aus der Ferne zu analysieren, zu organisieren und zu überwachen. GPS- und GIS-Integrationssysteme helfen dabei, Echtzeitdaten wie Ernteertrag und Wasserbedarf der Feldfrüchte zu erfassen. Landwirte nutzen GIS-Lösungen auch, um die Ressourcennutzung zu steigern und Pflanzensorten, Feldgrenzen, Höhenlagen, Bewässerungssysteme usw. zu analysieren. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von GIS-Lösungen im Agrarsektor im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für geografische Informationssysteme bietet.
Marktüberblick über geografische Informationssysteme (GIS)
Eine Software für geografische Informationssysteme (GIS) wird verwendet, um große Informationsmengen zu synthetisieren und hilft, Daten auf nützliche Weise zu verwalten und abzurufen. Zu den Endnutzern von GIS zählen Logistik und Transport, Landwirtschaft, Öl und Gas, Bauwesen, Bergbau, Energie und Versorgung sowie viele weitere Branchen. GIS kann geographisch referenzierte Informationen speichern, integrieren, bearbeiten, teilen, analysieren und darstellen. Es ermöglicht Nutzern, interaktive Abfragen zu erstellen, räumliche Informationskarten zu analysieren, Daten zu bearbeiten und die Ergebnisse all dieser Vorgänge zu präsentieren. GIS-Technologie ist ein unverzichtbares Werkzeug, um verschiedene Fernerkundungsinformationen und Karten zu kombinieren und so verschiedene Modelle zu erstellen. GIS-Software ist eine leistungsstarke Lösung für Agrarwissenschaftler, um Landwirte durch die Nutzung geografischer Daten und die Umsetzung von Planungsaktivitäten für die Entwicklung der Landwirtschaft besser zu unterstützen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für geografische Informationssysteme (GIS): Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für geografische Informationssysteme (GIS): Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Geografische Informationssysteme (GIS)
Hohe Nachfrage nach standortbasierten Diensten in Echtzeit in den Bereichen Logistik, Transport und Infrastruktur
Laut Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2022 wurde der Wert der globalen Logistikbranche im Jahr 2023 auf ca. 9,4 Billionen US-Dollar geschätzt. Im Jahr 2024 wird mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % ein Wert von 9,9 Billionen US-Dollar erwartet. Im Transport- und Logistiksektor werden Geografische Informationssysteme zur Live-Verkehrsüberwachung und Echtzeit-Fahrzeugverfolgung eingesetzt. GIS bietet Überwachungsfunktionen durch visuelle Anzeige der räumlichen Daten und ermöglicht eine präzise geografische Echtzeit-Positionierung der überwachten Fahrzeuge. Außerdem werden GIS-Mapping-Lösungen häufig zum Bau neuer Eisenbahnstrecken, Straßen und anderer Transportwege eingesetzt. Die Investitionen in den Infrastrukturausbau von Straßen und Eisenbahnen weltweit steigen weiterhin rasant an. Laut dem Global Infrastructure Outlook Report erreichten die weltweiten Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Jahr 2023 1,60 Billionen US-Dollar. Geografische Informationssysteme werden häufig zur Analyse und Visualisierung räumlicher Daten bei der Planung und Verwaltung von Verkehrsinfrastruktur eingesetzt. Sie bieten verschiedene Vorteile, wie z. B. verbesserte Effizienz, Kostensenkung sowie Sicherheit und Nachhaltigkeit. Laut der Weltbankorganisation besteht das Global Roads Inventory Project aus mehr als 60 Geodatensätzen im Zusammenhang mit der Straßeninfrastruktur. Dieser Datensatz deckt rund 222 Länder ab und enthält eine Straßenkarte mit 21 Millionen Kilometern Straßen. Ein geografisches Informationssystem wird verwendet, um die Geodaten dieser Länder zu extrahieren. Somit fördert die hohe Nachfrage nach ortsbezogenen Echtzeitdiensten in den Bereichen Logistik, Transport und Infrastruktur das Wachstum des Marktes für geografische Informationssysteme.
Steigende Einführung von GIS-Lösungen im Agrarsektor
Mehrere große Akteure auf dem Markt entwickeln fortschrittliche technologiebasierte GIS-Lösungen für den Agrarsektor. So veröffentlichte Ecopia AI im Juli 2024 neue Daten zur landwirtschaftlichen Landnutzung, die Vektordaten nutzen, um eine neue Ebene des landesweiten 3D-Landdatensatzes zu extrahieren. Diese planimetrischen Vektordatenebenen ermöglichen Regierungsbehörden detaillierte Geodatenanalysen in Bezug auf Landentwicklung, Wasserverbrauch, Abflussberechnungen, Steuerveranlagung und andere detaillierte Analyseabläufe. Im Jahr 2022 führte das Unternehmen eine landesweite 3D-Landbedeckung ein, die 14 hochpräzise 2D-Datenebenen zur Kartierung von Gebäuden, Bäumen, landwirtschaftlichen Flächen und Brücken bietet. Im März 2024 eröffnete Agribazaar ein KI-basiertes GIS-Kommandozentrum für Landwirte im indischen Uttar Pradesh. Das Projekt wurde gestartet, um die landwirtschaftlichen Daten für 57.000 Gram Panchayats in 75 Distrikten von Uttar Pradesh digital zu visualisieren.
Im Mai 2024 brachte CHC Navigation, ein Anbieter von GNSS-Technologielösungen, MapCloud auf den Markt, eine der fortschrittlichsten GIS-Lösungen für Datenerfassung und Kartierungsanwendungen für Android-Geräte. Diese MapCloud bietet leistungsstarke Tools zur Felddatenerfassung für Ingenieure, Vermesser, Landwirte und GIS-Experten aus verschiedenen Branchen.
Daher bietet die zunehmende Verbreitung von GIS-Lösungen im Agrarsektor Chancen für das Wachstum des Marktes für geografische Informationssysteme.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts über geografische Informationssysteme (GIS)
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für geografische Informationssysteme (GIS) beigetragen haben, sind Komponente, Funktion und Endbenutzer.
- Nach Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen segmentiert. Das Softwaresegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Basierend auf der Funktion ist der Markt in Kartierung, Vermessung, Telematik und Navigation sowie standortbezogene Dienste segmentiert. Das Kartierungssegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in Landwirtschaft, Öl und Gas, Bauwesen, Bergbau, Transport und Logistik, Energie und Versorgung und Sonstige segmentiert. Das Transport- und Logistiksegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für Geografische Informationssysteme (GIS) nach Geografie
Der Markt für Geografische Informationssysteme (GIS) ist in fünf Hauptregionen segmentiert: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und APAC.
Der nordamerikanische Markt für geografische Informationssysteme (GIS) wächst aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren erheblich, darunter Smart-City-Infrastruktur, technologischer Fortschritt und zunehmende Anwendungen in allen Branchen. Smart-City-Initiativen in den USA und Kanada sind stark auf GIS angewiesen, um Versorgungsunternehmen, Verkehrssysteme und öffentliche Dienste zu verwalten. Auch die Regierungen verschiedener Länder Nordamerikas ergreifen verschiedene Initiativen, um die Smart-Grid-Infrastruktur in der Region zu verbessern. So investierte das US-Energieministerium (DOE) im September 2022 10,5 Milliarden US-Dollar in ein Programm für Smart Grids und andere Modernisierungen, um das Stromnetz des Landes zu stärken. Ebenso war das GI Smart Grid Program eines der gezielten nationalen Programme von Natural Resource Canada, das sich mit wichtiger Infrastruktur befasst, um die Ziele des Pan-Canadian Framework für sauberes Wachstum und Klimawandel voranzutreiben. Das Smart Grid-Programm wurde 2023 erneuert. GIS ist eine weit verbreitete Technologie für Smart Grids, die eine verbesserte Überwachung, genaue Modellierung, Datenintegration, strategische Planung und effektive Kommunikation ermöglicht.
Geografisches Informationssystem (GIS)Regionale Einblicke in den Markt für geografische Informationssysteme (GIS)
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Geographische Informationssysteme (GIS) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografischen Regionen für Geographische Informationssysteme (GIS) in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zum Geografischen Informationssystem (GIS)
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2023 | US$ 10.27 Billion |
Marktgröße nach 2024-2031 | 2024-2031 |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 8.2% |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente |
By Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Geografische Informationssysteme (GIS): Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Geographische Informationssysteme (GIS) wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für geografische Informationssysteme (GIS) Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Geographische Informationssysteme (GIS)
Der Markt für Geographische Informationssysteme (GIS) wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der wichtigsten Entwicklungen auf dem Markt für Geographische Informationssysteme (GIS) sind unten aufgeführt:
- GEOJobe GIS Consulting, ein renommierter Marktführer für GIS-Lösungen, gab eine neue Vertriebspartnerschaft mit AerialSphere bekannt, dem führenden Anbieter von Oriented Imagery-Software. Diese Partnerschaft markiert einen Meilenstein bei der Ausweitung der Reichweite der hochmodernen Oriented Imagery-Technologie von AerialSphere auf ein breiteres Publikum innerhalb der GIS-Community.
(Quelle: AerialSphere, Pressemitteilung, Juli 2024)
- Esri, der weltweit führende Anbieter von GIS-Technologie (Geographisches Informationssystem) und Standortinformationen, hat mit Autodesk, Inc. (NASDAQ: ADSK) – einem weltweit führenden Anbieter von BIM-Technologie (Building Information Modeling) für die Architektur-, Ingenieur-, Bau- und Betriebsbranche (AECO) – zusammengearbeitet und ihre strategische Allianz ausgebaut.
(Quelle: Esri, Pressemitteilung, Oktober 2024)
Marktbericht zu Geographischen Informationssystemen (GIS): Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Geographische Informationssysteme (GIS) (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes für die genannten Bereiche unten:
- Marktgröße und Prognose für Geografische Informationssysteme (GIS) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends für Geografische Informationssysteme (GIS) sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Geografische Informationssysteme (GIS) mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Geografische Informationssysteme (GIS)
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















