Marktübersicht zur Wasserkrafterzeugung, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2022-2030)

Historische Daten : 2020-2022    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2022-2030

Marktgröße und Prognosen für die Wasserkrafterzeugung (2020 – 2030), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Anlagentyp [Kleinwasserkraftwerk (weniger als 30 MW), Großwasserkraftwerk (mehr als 30 MW) und Pumpspeicherkraftwerk] und Endverbraucher [Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen]

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00020652
  • Kategorie : Energie und Leistung
  • Status : Veröffentlichte Daten
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

[Forschungsbericht] Der  Markt für Wasserkrafterzeugung hatte im Jahr 2022 einen Wert von 274,6 Milliarden US-Dollar und soll bis 2030 368,7 Milliarden US-Dollar erreichen; für den Zeitraum 2022–2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 3,8 % erwartet.

 

 

Analystenperspektive:

Der Umfang des globalen Marktberichts zur Wasserkrafterzeugung konzentriert sich auf fünf große Regionen – Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik ( APAC ), Naher Osten und Afrika ( MEA ) und Südamerika (SAM). Der Bericht enthält eine Marktprognose zur Wasserkrafterzeugung nach Anlagentyp, Endverbraucher und Regionen/Ländern von 2022 bis 2030. Wasserkraft ist derzeit die weltweit größte Quelle erneuerbarer Energie, aber der Klimawandel bedroht die Energieproduktion durch Dürren, schrumpfende Gletscher und schnelle Verdunstung. Über 35 Länder der Welt sind für mindestens die Hälfte ihres nationalen Strombedarfs auf Wasserkraft angewiesen. Da viele Länder außerdem versuchen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, steigt die Nutzung von Wasserkraft jedes Jahr um 2,1 %. Der Anstieg der Nachfrage nach sauberer Elektrizität sowie die Ziele der einzelnen Regierungen auf der ganzen Welt zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen werden voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Wasserkrafterzeugung von 2022 bis 2030 ankurbeln.

 

Marktübersicht:

Wasserkraft oder Wasserenergie ist eine Form erneuerbarer Energie , bei der in Staudämmen gespeichertes und in Flüssen fließendes Wasser zur Stromerzeugung in Wasserkraftwerken verwendet wird. Das fallende Wasser dreht die Rotorblätter einer Turbine, die wiederum einen Generator antreibt, der die mechanische Energie der rotierenden Turbine in elektrische Energie umwandelt. Wasserkraft ist ein wesentlicher Bestandteil der Stromerzeugung weltweit. Wasserkraft ist eine der am häufigsten genutzten erneuerbaren Energiequellen der Welt. Laut der Internationalen Energieagentur ( IEA ) macht die Wasserkrafterzeugung 17 % der gesamten Stromerzeugung der Welt aus.

Die Flexibilität und Speicherkapazität von Pumpspeicherkraftwerken unterscheidet sich deutlich von allen anderen Technologien. Höhere Anteile variabler erneuerbarer Energien werden den Flexibilitätsbedarf des Stromsystems verändern und erhöhen, was wiederum die Bedeutung der Wasserkraft steigern dürfte . Speicherkraftwerke gelten aufgrund ihrer geringen Betriebskosten und der großen verfügbaren Speicherkapazitäten als die günstigste Quelle für Flexibilität bei der Stromerzeugung.

Neue Wasserkraftwerke können eine entscheidende Quelle für kostengünstige und effiziente Energie sein, die flexiblen, CO2-armen Strom liefert. Vor den massiven Kostensenkungen bei Solar- und Windkraft war Wasserkraft jahrzehntelang die wettbewerbsfähigste erneuerbare Stromquelle weltweit. Im Vergleich zu anderen erneuerbaren Optionen und fossilen Brennstoffen bleibt die Entwicklung neuer großer Wasserkraftwerke für viele Entwicklungs- und Schwellenländer in Asien, Afrika und Lateinamerika attraktiv. Es gibt noch immer ein erhebliches ungenutztes Wasserkraftpotenzial für die Bereitstellung flexibler Elektrizität und zur Deckung des steigenden Bedarfs. Neue Pumpspeicherkraftwerke bieten die kostengünstigste Möglichkeit zur Speicherung von Strom, gewährleisten die Sicherheit der Stromversorgung und eine zuverlässige und kostengünstige Integration der Anbaumengen von Solar- und Windkraft. Zu den wichtigsten Markttrends bei der Wasserkrafterzeugung gehören die Modernisierung von Wasserkraftwerken, die Energiewende und der Einsatz kleiner Wasserkraftwerke .

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Wasserkrafterzeugung : Strategische Einblicke

Hydropower Generation Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Markttreiber:

 

Zunehmender Bau von Wasserkraftwerken

Der weltweite Anstieg des Energiebedarfs, der durch Bevölkerungswachstum und Industrialisierung angetrieben wird, macht eine Ausweitung der Energieproduktion erforderlich. Wasserkraft kann einen erheblichen Teil des zur Deckung dieses Bedarfs benötigten Stroms liefern und so zu einer zuverlässigen Energieversorgung beitragen. Darüber hinaus ist die Energiesicherheit ein grundlegender Faktor für den weltweiten Ausbau der Wasserkraft . Die Nationen suchen nach vielfältigen und zuverlässigen Energiequellen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und eine stabile Energieversorgung für Wirtschaftswachstum und nationale Sicherheit sicherzustellen. Wasserkraft bietet eine stabile und konstante Energiequelle, die im Vergleich zu fossilen Brennstoffen weniger anfällig für Preisschwankungen und Versorgungsunterbrechungen ist.

In Nordamerika und Europa ist das Wachstum bei der Stromerzeugung, insbesondere bei der Wasserkraft , seit vielen Jahren begrenzt. Auf der anderen Seite planen und bauen einige asiatische Länder neue Wasserkraftwerke , um ihren steigenden Bedarf an sauberer Elektrizität zu decken. China, Indien, Pakistan und Nepal sind am Bau von Wasserkraftwerken beteiligt , darunter Kleinwasserkraftwerke, Großwasserkraftwerke und PSH , um den Verbrauchern in der Region eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Darüber hinaus spielt die Rolle chinesischer Unternehmen wie Sinohydro Corporation, China Three Gorges Corporation und anderer beim Bau von Wasserkraftprojekten in Afrika südlich der Sahara, Lateinamerika und Südostasien eine wichtige Rolle auf dem Markt für Wasserkrafterzeugung . Bis 2030 werden sie für etwa mehr als 50 % der neuen Wasserkraftprojekte in den oben genannten Regionen verantwortlich sein .

 

Segmentanalyse :

Basierend auf dem Anlagentyp ist der Markt für Wasserkrafterzeugung in Kleinwasserkraftwerke, Großwasserkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke segmentiert. Das Großwasserkraftwerkssegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Markt für Wasserkrafterzeugung dominieren . Der fortlaufende Bau von Großwasserkraftprojekten in Regionen wie dem Asien-Pazifik-Raum und Lateinamerika wird das Wachstum des Marktes für Wasserkrafterzeugung im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln. Zudem wird erwartet, dass erhöhte Investitionen und staatliche Unterstützung für den Bau von Wasserkraftwerken in Indien den Markt in den kommenden Jahren ankurbeln werden. Finanzielle Unterstützung, wie Zuschüsse zur Ermöglichung dieser Infrastruktur und des Hochwasserschutzes sowie Richtlinien, die grenzüberschreitenden Handel ermöglichen. Auch indische Bundesstaaten wie Uttarakhand , Punjab, Westbengalen und andere unterstützen den Ausbau der Wasserkraft . Zudem gelten Vorschriften für eine zeitnahe Streitbeilegung bei Fragen zum Landzugang und zu Genehmigungen.

 

Regionale Analyse:

Laut der Marktanalyse von The Insight Partners zur Wasserkrafterzeugung verzeichnete der asiatisch-pazifische Raum im Jahr 2022 mit 38,5 % den höchsten Marktanteil an Wasserkrafterzeugung und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,7 % wachsen, was auf geplante und laufende Erweiterungen von Wasserkraftwerken in den kommenden Jahren zurückzuführen ist. Darüber hinaus entfielen im Jahr 2022 24,8 % und 16,8 % des gesamten Marktanteils an Wasserkrafterzeugung auf Europa und Südamerika. Die Länder im asiatisch-pazifischen Raum sind dabei, wichtige Strategien zur Erreichung der Ziele zur Kohlenstoffreduzierung und zur Energiesicherheit umzusetzen. Um die Ziele zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen für 2050 zu erreichen, streben viele Länder der Region eine kohlenstofffreie Energieerzeugung und -nutzung an. Indien ist das zweitgrößte Land auf dem Markt für Wasserkrafterzeugung im asiatisch-pazifischen Raum mit einer Gesamtinstallation von mehr als 47 GW im Jahr 2022. Die steigende Nachfrage nach sauberer Stromerzeugung im Land wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes in den kommenden Jahren ankurbeln.

Angesichts des rasanten Wachstums erneuerbarer Energien im asiatisch-pazifischen Raum werden Wasserkraft und Pumpspeicherkraftwerke eine immer wichtigere Rolle bei der Integration variabler erneuerbarer Energien und der Gewährleistung der Zuverlässigkeit des Stromsystems spielen. In vielen Entwicklungsländern der Region sind die Märkte für Energiespeicherung noch im Entstehen, aber es besteht ein enormes Entwicklungspotenzial. Die installierte Wasserkraftkapazität wird voraussichtlich dazu beitragen, den wachsenden Strombedarf der Region zu decken, Möglichkeiten für den Stromexport zu erschließen und die Vorteile einer kostengünstigen und flexiblen kohlenstoffarmen Energiequelle zu maximieren.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für Wasserkrafterzeugung

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Wasserkrafterzeugung im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie der Wasserkrafterzeugung in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Hydropower Generation Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Wasserkrafterzeugung

Umfang des Marktberichts zur Wasserkrafterzeugung

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2022274,6 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2030368,7 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2022 - 2030)3,8 %
Historische Daten2020-2022
Prognosezeitraum2022–2030
Abgedeckte SegmenteNach Pflanzentyp
  • Kleine Wasserkraft
  • Große Wasserkraft
  • Pumpspeicherkraftwerke
Nach Endbenutzer
  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Industrie
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Andritz Hydro
  • GE Energie
  • CPFL Energia SA
  • Sinohydro Corporation
  • IHI Corporation
  • Alstom Hydro
  • Chinesische Wasserkraftgesellschaft
  • China Drei-Schluchten-Gesellschaft
  • RusHydro

 

Marktteilnehmerdichte bei der Wasserkrafterzeugung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Wasserkrafterzeugung wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für Wasserkrafterzeugung tätigen Unternehmen sind:

  1. Andritz Hydro
  2. GE Energie
  3. CPFL Energia SA
  4. Sinohydro Corporation
  5. IHI Corporation

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


hydropower-generation-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Wasserkrafterzeugung

 

Schlüsselspieleranalyse:

RusHydro, Hydro-Quebec, BC Hydro, StatKraft, NHPC, EDF SA, China Yangtze Power, A Energi, Enel SpA, Centrais Eletricas Brasileiras SA Andritz Hydro USA Inc, GE Energy, CPFL Energia SA, Sinohydro Corporation, IHI Corporation, Alstom Hydro, China Hydroelectric Corporation, China Three Gorges Corporation, ABB Ltd und Tata Power Corporation gehören zu den wichtigsten Akteuren inder Marktbericht zur Wasserkrafterzeugung.

 

Aktuelle Entwicklungen:

Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen auf dem globalen Markt für Wasserkrafterzeugung häufig eingesetzt. Nachfolgend sind einige aktuelle Entwicklungen der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Wasserkrafterzeugung aufgeführt:

 

Jahr

 

Nachricht

 

Land

2022

Die Land Bank of the Philippines hat mit der Cabanglasan Hydropower Corporation einen Kreditvertrag über 47,2 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Dieser Kreditvertrag dient der teilweisen Finanzierung des Baus eines 15-MW-Kleinwasserkraftwerks in der Provinz Bukidnon.

Asien-Pazifik

2020

PJSC Masdar hat mit IRENA zusammengearbeitet, um die erneuerbare Energie bis 2030 zu verdreifachen. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, eine Grundlage für erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasserkraft usw. zu schaffen.

Naher Osten

Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015