Markt für softwaredefinierte Sicherheit – Erkenntnisse durch globale und regionale Analyse – Prognose bis 2031

  • Report Code : TIPTE00002330
  • Category : Technology, Media and Telecommunications
  • No. of Pages : 150
Jetzt kaufen

Die Größe des Marktes für softwaredefinierte Sicherheit wird bis 2031 voraussichtlich 88,21 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 11,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 28,6 % verzeichnen wird. Die Integration von DevOps und CI/CD sowie automatisiertes Sicherheitsmanagement dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt für softwaredefinierte Sicherheit bleiben.

 

Marktanalyse für softwaredefinierte Sicherheit

Unternehmen haben zunehmend erkannt, dass die traditionelle Informationssicherheitsarchitektur den sich schnell ändernden Anforderungen digitaler Unternehmen nicht gerecht wird. Sie haben sich als unwirksam erwiesen, wenn es darum geht, umfassenden Schutz vor dieser sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungsumgebung zu bieten. Daher haben Unternehmen damit begonnen, nach Lösungen zu suchen, um dynamischere und flexiblere Rechenzentren zu schützen und aufrechtzuerhalten.

 

Marktübersicht für softwaredefinierte Sicherheit

Software Defined Security (SDS) versucht, Netzwerksicherheitsprobleme anzugehen. Dabei handelt es sich um einen Sicherheitsansatz, bei dem Sicherheitssoftware die gesamte Informationssicherheit in einer Computerumgebung implementiert, kontrolliert und verwaltet, im Gegensatz zu herkömmlichen, isolierten Sicherheitskontrollmethoden. Es handelt sich um ein software- und richtliniengesteuertes Paradigma, das die meisten Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Einbruchserkennung, Netzwerksegmentierung und Zugriffskontrollen, mithilfe von Software automatisiert und überwacht. Dies trägt dazu bei, das Niveau der Sicherheitskontrolle zu erhöhen.

 

 

Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an

Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.

Markt für softwaredefinierte Sicherheit: Strategische Einblicke

Markt für softwaredefinierte Sicherheit
  • Software Defined Security Market
    CAGR (2023 – 2031)
    28,6 %
  • Marktgröße 2023
    11,79 Milliarden US-Dollar
  • Marktgröße 2031
    88,21 Milliarden US-Dollar
Software Defined Security Market

Marktdynamik

WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
  • Einfacheres zentralisiertes Remote-Management und steigende Bedrohungslandschaft
ZUKUNFTSTRENDS
  • Integration von DevOps und CI/CD und automatisiertes Sicherheitsmanagement
GELEGENHEITEN
  • Absicherung hybrider Netzwerkumgebungen

Schlüsselfiguren

  • Check Point Software Technologies Ltd.
  • Intel Corporation
  • Juniper Networks, Inc
  • Cisco Systems, Inc
  • VMware, Inc.
  • EMC Corporation
  • Palo Alto-Netzwerke
  • Fortinet, Inc.
  • Symantec Corporation
  • Versa Networks, Inc.

Regionaler Überblick

Software Defined Security Market
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Marktsegmentierung

Software Defined Security MarketBereitstellungstyp
  • Cloudbasiert und vor Ort
Software Defined Security MarketKomponente
  • Softwareplattform
  • Service
Software Defined Security MarketAnwendung
  • Netzwerküberwachung
  • Einbruchserkennung
  • Firewall-Kontrolle
  • Inhaltsfilterung und Malware-Erkennung
  • Andere
Software Defined Security MarketEndbenutzer
  • IT- und Telekommunikationsdienstleister
  • Cloud-Service-Anbieter
  • BFSI
  • Regierung
  • Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

 

 

Markttreiber und Chancen für softwaredefinierte Sicherheit

 

 

Einfachere zentralisierte Fernverwaltung zur Begünstigung des Marktes

Virtualisierte, softwarebasierte Netzwerksicherheit lässt sich über ein einziges zentrales Dashboard einfacher handhaben. Dies bedeutet, dass Netzwerk- und Sicherheitsmanager aus der Ferne auf Daten zugreifen und diese anzeigen können, sodass im Falle eines Verstoßes die entsprechenden Parteien sofort benachrichtigt werden können. Aufgrund des Covid-19-Ausbruchs haben Unternehmen ihre Belegschaft an abgelegene Standorte verlagert. Die Netzwerksicherheit für Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen muss anpassungsfähiger sein. Mit softwaredefinierter Sicherheit können die Netzwerksicherheitsexperten Ihres Unternehmens die Sicherheit aller Mitarbeiter überwachen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Sie können sicherstellen, dass die Netzwerksicherheit sowohl für das Onshore- als auch für das Remote-Personal konsistent ist.

 

Absicherung hybrider Netzwerkumgebungen – eine Chance auf dem Markt für softwaredefinierte Sicherheit

Im letzten Jahrzehnt sind Unternehmen um hybride Rechenzentren sowie dynamische Anwendungs- und Benutzerumgebungen gewachsen. Aufgrund der strengen Perimetersicherheit ist es jedoch schwierig, in diesen Kontexten eine konsistente Sicherheitslage aufrechtzuerhalten. Sicherheitsteams müssen eine Menge schwere Arbeit leisten, um mithilfe von Perimeterlösungen auch nur die grundlegendste Sicht zu erreichen. Diese eingeschränkte/unvollständige Sichtbarkeit setzt Administratoren stark unter Druck, was zu Fehlkonfigurationen und inkonsistenten Sicherheitsvorkehrungen führt und die Grundlage für eine Sicherheitsverletzung bildet. Um die Probleme der traditionellen Sicherheit anzugehen, hat sich die softwaredefinierte Mikrosegmentierung als praktikable Alternative herausgestellt. Der Hauptvorteil softwaredefinierter Sicherheitslösungen besteht darin, dass sie plattformunabhängig sind und es Unternehmen ermöglichen, über IT-Infrastrukturen mehrerer Anbieter hinweg zu arbeiten. Eine gut konzipierte softwaredefinierte Sicherheitsarchitektur ermöglicht Mikrosegmentierung und Transparenz bis hin zur Workload-Ebene, unabhängig davon, ob Sie vor Ort oder über verschiedene Clouds verteilt sind.

 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für softwaredefinierte Sicherheit

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für softwaredefinierte Sicherheit beigetragen haben, sind Bereitstellungstyp, Komponente, Anwendung und Endbenutzer.

  • Basierend auf der Bereitstellungsart ist der Markt für Software Defined Security in Cloud-basiert und On-Premises unterteilt. Das cloudbasierte Segment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf der Komponente wird der Markt für Software Defined Security in Softwareplattformen und Dienste unterteilt.
  • Basierend auf der Anwendung ist der Software Defined Security-Markt in Netzwerküberwachung, Einbruchserkennung, Firewall-Kontrolle, Inhaltsfilterung und Malware-Erkennung und andere unterteilt.
  • Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für Software Defined Security in IT- und Telekommunikationsdienstleister, Cloud-Dienstleister, BFSI und Regierung unterteilt.

 

Analyse des Marktanteils softwaredefinierter Sicherheit nach Geografie

Der geografische Umfang des Software Defined Security-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.

Nordamerika hat dominiertMarkt für softwaredefinierte Sicherheit. Die Dominanz der Region ist auf die Präsenz großer Unternehmen zurückzuführen, die sich mit der Entwicklung von KI und maschinellem Lernen befassen, und die Region gehört zu den ersten Anwendern von Cloud Computing und Virtualisierung. Die Regierungen und privaten Einrichtungen investieren stark in die Cybersicherheit in der Region und treiben so das Marktwachstum voran.

 

 

Umfang des Software Defined Security-Marktberichts

BerichtsattributEinzelheiten
Marktgröße im Jahr 202311,79 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203188,21 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023–2031)28,6 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024-2031
Abgedeckte SegmenteNach Bereitstellungstyp
  • Cloudbasiert und vor Ort
Nach Komponente
  • Softwareplattform
  • Service
Auf Antrag
  • Netzwerküberwachung
  • Einbruchserkennung
  • Firewall-Kontrolle
  • Inhaltsfilterung und Malware-Erkennung
  • Andere
Vom Endbenutzer
  • IT- und Telekommunikationsdienstleister
  • Cloud-Service-Anbieter
  • BFSI
  • Regierung
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Rest der Asien-Pazifik-Region
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Rest von Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Check Point Software Technologies Ltd.
  • Intel Corporation
  • Juniper Networks, Inc
  • Cisco Systems, Inc
  • VMware, Inc.
  • EMC Corporation
  • Palo Alto-Netzwerke
  • Fortinet, Inc.
  • Symantec Corporation
  • Versa Networks, Inc.
  • Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

 

 

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Software Defined Security

Der Software-Sicherheitsmarkt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach post-post-primärer und sekundärer Forschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für softwaredefinierte Sicherheit und der entsprechenden Strategien:

  • Juniper Networks gab heute die Erweiterung seines Connected Security-Portfolios um neue Produkte und Funktionen bekannt, die es Unternehmen ermöglichen, Sicherheitsdienste und Zero-Trust-Richtlinien nahtlos auf verteilte Rechenzentrumsumgebungen auszuweiten. Die neue Juniper Connected Security Distributed Services Architecture integriert auf einzigartige Weise das einheitliche Sicherheitsmanagementparadigma von Juniper mit erstklassigem Routing und AI-Predictive Threat Prevention, um der Sicherheit von Rechenzentren die dringend benötigte betriebliche Einfachheit und Skalierbarkeit zu verleihen. (Quelle: Juniper Networks, Inc, Pressemitteilung, 2023)

 

Berichterstattung und Ergebnisse des Software Defined Security-Marktberichts

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für softwaredefinierte Sicherheit (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  • Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Wichtige Zukunftstrends
  • Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
  • Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
software-defined-security-market-report-deliverables-img1
software-defined-security-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


Which deployment type segment held the major share in 2023?

In terms of revenue, the cloud-based segment held the major market share in 2023.

Which are the key players holding the major market share of the global Software Defined Security Market?

The key players holding majority shares in the global Software Defined Security Market are Check Point Software Technologies Ltd., Intel Corporation, Juniper Networks, Inc., and Cisco Systems, Inc.

What are the future trends of the global Software Defined Security Market?

Integration of DevOps and CI/CD and automated security management to bring new Software Defined Security Market trends in the coming years.

What are the driving factors impacting the global Software Defined Security market?

Easier centralized remote management and rising threat landscape are the major factors that propel the global software defined security market growth.

What is the estimated market size for the global software-defined security market in 2023?

The global software defined security market was estimated to be US$ 11.79 billion in 2023 and is expected to grow at a CAGR of 28.6% during the forecast period 2024 - 2031.

Trends and growth analysis reports related to Technology, Media and Telecommunications : READ MORE..   
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

software-defined-security-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.