Marktbericht zur taktischen Kommunikation 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

  • Report Code : TIPRE00014489
  • Category : Aerospace and Defense
  • Status : Published
  • No. of Pages : 271
Jetzt kaufen

Der Markt für taktische Kommunikation soll von 22.030,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 44.834,46 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,00 % erwartet.

Marktanalyse für taktische Kommunikation

Taktische Kommunikation im Verteidigungsbereich umfasst die Übertragung kritischer Echtzeitinformationen zwischen Militäreinheiten und Kommandozentralen in anspruchsvollen Umgebungen wie Schlachtfeldern. Sie ist für Lagebewusstsein, Führung und Kontrolle sowie den Missionserfolg unerlässlich. Der Markt verzeichnet aufgrund der zunehmenden globalen Modernisierung und Ausgaben für die Verteidigung, die durch geopolitische Spannungen getrieben werden, ein deutliches Wachstum. Die zunehmende Integration neuer Technologien wie KI-gestützter Kommunikationstools, 5G-Netzwerke und unbemannter Systeme erweitert die taktischen Kommunikationsfähigkeiten. Darüber hinaus bieten die Entwicklung und Bereitstellung KI-gestützter kognitiver Funkgeräte für ein effizienteres Spektrummanagement und eine bessere Kommunikationsanpassung sowie verbesserte Breitband- und 5G-NTN-Netze (nicht-terrestrische Netzwerke), die hochbandbreite Anwendungen für Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR) ermöglichen, einige Marktchancen.

Marktübersicht für taktische Kommunikation:

Taktische Kommunikation umfasst militärische Kommunikationsmittel, mit denen Informationen, darunter Befehle und militärische Geheimdienstinformationen, auf einem Schlachtfeld von einem Kommando, einer Person oder einem Ort zum anderen weitergegeben werden, insbesondere während des Gefechts. Die Übermittlung kann auf viele Arten erfolgen, z. B. mündlich, schriftlich, visuell oder akustisch. Taktische Kommunikationssysteme (TCS) sind für Streitkräfte von entscheidender Bedeutung, da sie trotz aller Herausforderungen integrierte, sichere, hochzuverlässige und verfügbare Kommunikationsdienste bieten. Zu diesen Herausforderungen zählen feindliche Umgebungsbedingungen, begrenztes Spektrum, zeitkritische und nichtlineare Kommunikationsanforderungen, Geräteausfälle, teilweise Zerstörung von Mesh-Netzwerken sowie Störungen durch Gegner oder Ereignisse. Taktische Kommunikation wird in militärischen Kampfeinsätzen, landgestützten Militäroperationen sowie in der Luft- und Seekommunikation eingesetzt. Taktische Kommunikationssysteme sind entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Austausch militärischer Geheimdienstinformationen und Befehle in Echtzeit während des Gefechts.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für taktische Kommunikation:

Tactical Communication Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Treiber und Chancen des Marktes für taktische Kommunikation

 

Markttreiber:

 

 

Zunehmende Modernisierung und Austausch veralteter Kommunikationsgeräte

Das Army Futures Command konzentriert sich auf die Modernisierung des Netzwerks. Die neuen Fähigkeiten sollen die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit des Dienstes erhöhen, um in anspruchsvollen Gefechten gegen ebenbürtige Gegner bestehen zu können. Das Heer verfolgt eine Reihe von zweijährigen Fähigkeitspaketen, um seine Netzwerkziele zu erreichen. Laut dem Dienst umfasst jedes Paket zahlreiche Designziele, darunter ein einheitliches Netzwerk, eine gemeinsame Betriebsumgebung, gemeinsame Interoperabilität/Koalitionserreichbarkeit sowie Mobilität/Überlebensfähigkeit von Kommandoposten. Die Verteidigungskommunikation umfasst den Informations- und Datentransfer der Streitkräfte für gut organisierte Operationen, militärische Überwachung, Führung und Kontrolle. Darüber hinaus basiert die Kommunikation auf einem komplexen und großen Netzwerk aus physischen Komponenten und Software, um Informationen über geografische Grenzen hinweg an Einzelpersonen zu übermitteln. Für eine sichere Datenübertragung und Netzwerkinfrastruktur ersetzen sich entwickelnde Kommunikationstechnologien wie SATCOM (Hochfrequenz- und Ultrahochfrequenzkommunikation) und ersetzen traditionelle taktische Kommunikationssysteme.

 

Die US-Armee nutzt das Warfighter Information Network-Tactical-Programm (WIN-T), um sichere Sprach- und Datenkommunikation auf dem Schlachtfeld ohne feste Infrastruktur zu ermöglichen. Darüber hinaus entwickelt das US-Militär Joint All-Domain Command and Control, ein umfassendes, einheitliches und interoperables drahtloses Netzwerksystem (JADC2). Es wird Sensoren aus allen militärischen Bereichen, darunter Heer, Luftwaffe, Marine, Space Force und Marine Corps, in einem einzigen Netzwerk verbinden. Die zunehmende Modernisierung ermutigt Akteure im Markt für taktische Kommunikation, ihre Produktionsmengen an neuer Kommunikationsausrüstung zu erhöhen, indem sie die herkömmliche ersetzen.

 

Marktchancen:

 

 

Zunehmende Modernisierung der Aufklärungsausrüstung der Verteidigungsstreitkräfte

Eine verbesserte Systemzuverlässigkeit ist entscheidend für die Anschaffung luftgestützter Kommunikationsausrüstung. Fortschrittliche Hardwarekomponenten unterstützen die Erfassung und Verteilung von Bildern über verschiedene Verteidigungsplattformen wie Kampffahrzeuge und Kommandozentralen. Luftgestützte Überwachungssysteme, sowohl kommerzielle als auch militärische, haben sich weiterentwickelt und werden ständig verbessert. Darüber hinaus sind die satellitenbegrenzten und umkämpften Gefechtsfelder auf fortschrittliche, sichere Kommunikation außerhalb der Sichtlinie (BLoS) angewiesen. Diese Überwachungsradare werden an Schlüsselpositionen platziert, um die Erkennungsraten zu verbessern. Moderne luftgestützte Überwachungssysteme mit niedrigen Falschalarmraten fördern Länder mit Grenzkonflikten, Sicherheit, Schutz und vielem mehr bei der Entwicklung von Militärfahrzeugen, Einsatzfahrzeugen, Kommandoposten und in allen anderen Situationen, die eine hochwertige Audiokommunikation innerhalb der Besatzung und zwischen den Netzwerken erfordern, was das Wachstum des Marktes für taktische Kommunikation fördert. Im Militärgeschäft bringt der rasante technologische Fortschritt disruptive Technologien hervor. So sicherte sich BAE Systems im Jahr 2024 einen Produktionsauftrag der US Navy im Wert von 85 Millionen US-Dollar zur Lieferung zusätzlicher Network Tactical Common Data Link (NTCDL)-Systeme. Es ermöglicht Betreibern, in Echtzeit Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsdaten aus mehreren Quellen zu senden und zu empfangen und Befehls- und Kontrollinformationen über separate oder unabhängige Netzwerke auszutauschen. Diese Systeme ermöglichen die Echtzeitübertragung von Sprache, Daten, Bildern und Vollbildvideos über mehrere Plattformen hinweg, darunter in der Luft, an der Oberfläche, unter Wasser und tragbare Einheiten. Installationen im Rahmen dieses Vertrags sind auf Flugzeugträgern der US Navy bereits im Gange und sollen in die kommenden Fregatten der Constellation-Klasse integriert werden. Einige wichtige Akteure auf dem Markt sind BAE Systems (England), Leonardo SpA (Italien) und Lockheed Martin (USA). Diese Akteure bieten taktische Kommunikationssysteme für die Plattform unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) an. Somit führen Fortschritte bei militärischen UAVs zusammen mit Anbietern von Kommunikationsausrüstung für UAVs zu erheblichen Wachstumstrends auf dem Markt für taktische Kommunikation und bieten den Marktakteuren Chancen.

 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur taktischen Kommunikation

Der Markt für taktische Kommunikation ist segmentiert, um ein detailliertes Verständnis seiner Geschäftstätigkeit, Wachstumschancen und neuen Trends zu ermöglichen. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Plattform:

  • Luftlandetruppen

    Luftgestützte Plattformen werden eingesetzt, um hochdetaillierte Bilder zu erfassen und die Datenerfassung praktisch überall auf der Erdoberfläche zu ermöglichen. Zu den taktischen Luftplattformen zählen Kampfflugzeuge, Transportflugzeuge, Hubschrauber und ferngesteuerte Flugkörper (RPV) bzw. unbemannte Luftfahrzeuge (UAV). Effektive Luftkommunikation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Kampfeinsatz des 21. Jahrhunderts.
  • Schiffsgebunden

    Die taktische Schiffskommunikation umfasst die Kommunikation zwischen Schiffen und zwischen Schiffen und Land. Bordausrüstung, Landstationen und Satelliten werden zur Erleichterung der Seekommunikation eingesetzt.
  • Land

    Bodengestützte Plattformen werden verwendet, um detaillierte Informationen über die Oberfläche aufzuzeichnen und zu übermitteln, verglichen mit Daten, die von Flugzeugen oder Satellitensensoren gesammelt werden, also zur Bodenbeobachtung.
  • Unterwasser

    Bei der Unterwasserkommunikation geht es um das Senden und Empfangen von Daten unterhalb der Wasseroberfläche, oft unter schwierigen Bedingungen.

Nach Typ:

  • Soldatenradio

    Soldatenfunkgeräte sind individuelle taktische Geräte, die von Verteidigungskräften für eine effiziente Kommunikation zwischen Armeeangehörigen auf Schlachtfeldern und in anderen Gebieten eingesetzt werden. Soldatenfunkgeräte im SS-Bereich (Soldatensystem) sind mit den Modi Combat Communication (CC), Electronic Warfare (EW) und Featureless Low Probability of Intercept/Low Probability of Detection (LPI/LPD) ausgestattet.
  • Manpack-Radio

    Das Manpack-Funkgerät ist ein Zweikanalfunkgerät, das sowohl Daten- als auch Sprachkommunikation übertragen kann. Diese Funkgeräte haben ein Betriebsspektrum von 2–512 Megahertz bei 20 Watt Ausgangsleistung oder von 512 Megahertz bis 2,5 Gigahertz bei 10 Watt Ausgangsleistung.
  • Fahrzeug-Interkommunikationsfunk (VIC)

    Das Vehicular Intercommunications Radio (VIC) ist ein zuverlässiges und modernes System für Kampffahrzeuge. Das System ermöglicht die Gegensprechfunktion zwischen Besatzungsmitgliedern.
  • Hochleistungs-Datenradio (HCDR)

    Als Teil des Bowman-Kommunikationssystems ist High-Capacity Data Radio (HCDR) eine Weiterentwicklung des Near-Term Digital Radio (NTDR) für die britische Regierung. Es handelt sich um ein sicheres Breitband-UHF-Funksystem im Frequenzbereich zwischen 225 und 450 MHz, das eine selbstverwaltende IP-basierte Internet-Backbone-Funktion bietet, ohne auf mobile oder feste Kommunikationsinfrastruktur angewiesen zu sein.
  • Sonstige

    Das andere Segment des Marktes für taktische Kommunikation umfasst Videokommunikationsgeräte und robuste Kommunikationsgeräte. Videokonferenzen werden für das Verteidigungsministerium mit der steigenden Zahl an Streitkräfteangehörigen zu einem unverzichtbaren Werkzeug.

Nach Technologie:

  • Zeitmultiplex (TDM)
  • Netzwerk der nächsten Generation (NGN)

Nach Anwendung:

  • ISR
  • Kampf
  • Befehl und Kontrolle

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Naher Osten und Afrika
  • Südamerika

Der Markt für taktische Kommunikation im asiatisch-pazifischen Raum dürfte das schnellste Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist vor allem auf Modernisierung, steigende Verteidigungsausgaben, geopolitische Spannungen und technologische Fortschritte zurückzuführen.

 

Regionale Einblicke in den Markt für taktische Kommunikation

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für taktische Kommunikation im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur taktischen Kommunikation

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202422.030,20 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203144.834,46 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)11,00 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Plattform
  • Luftlandetruppen
  • Schiffsgebunden
  • Land
  • Unterwasser
Nach Typ
  • Soldatenradio
  • Manpack-Radio
  • VIC
  • Datenradio mit hoher Kapazität
  • Sonstige
Nach Technologie
  • Zeitmultiplex
  • Netzwerk der nächsten Generation
Nach Anwendung
  • ISR
  • Kampf
  • Befehl und Kontrolle
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada und Mexiko
Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
  • Russland
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest von MEA
Südamerika
  • Brasilien
  • Restliches Südamerika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • BAE Systems plc
  • General Dynamics Corporation
  • Iridium Communications Inc.
  • Northrop Grumman Corp
  • RTX Corporation
  • Thales SA
  • Ultra Electronics Holdings Ltd
  • Viasat Inc.
  • Airbus SE
  • L3 Harris Technologies Inc.

 

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich taktische Kommunikation: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für taktische Kommunikation wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Tactical Communication Market

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für taktische Kommunikation

Analyse der Marktanteile taktischer Kommunikation nach Geografie

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren das stärkste Wachstum verzeichnen. Auch die Schwellenmärkte in Südamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern taktischer Kommunikation zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für taktische Kommunikation wächst in jeder Region unterschiedlich. Grund dafür sind hohe Verteidigungsausgaben, die Modernisierung des Verteidigungssystems und technologische Innovationen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil:

    Dominante Rolle auf dem Markt für taktische Kommunikation aufgrund beträchtlicher Verteidigungsbudgets und Schwerpunkt auf Modernisierung und Innovation in der Kommunikationstechnologie. 
  • Haupttreiber:

    • Hohe Verteidigungsausgaben
    • Modernisierung und netzwerkzentrierte Kriegsführung
    • Bedarf an sicherer Echtzeitkommunikation
    • Technologische Innovation
    • Öffentlich-private Partnerschaften und Kooperationen
  • Trends:

    • Zunehmende Einführung von softwaredefinierten Funkgeräten und Satellitenintegration zur Erweiterung der Konnektivität auf dem Schlachtfeld.
    • Entstehung von 5G und privaten LTE-Netzwerken für schnellere und zuverlässigere Kommunikation.

 

2. Europa

 

  • Marktanteil:

    Umfangreich und schnell wachsend, unter anderem aufgrund der Modernisierung der strategischen Verteidigung und des technologischen Fortschritts.
  • Haupttreiber:

    • Zunehmende geopolitische Spannungen und die Notwendigkeit verbesserter Verteidigungsfähigkeiten.
    • Schwerpunkt liegt auf der Interoperabilität zwischen den NATO-Streitkräften.
    • Laufende Programme zur Modernisierung der Verteidigung.
    • Bedarf an sicheren Kommunikationssystemen bei verschiedenen militärischen Operationen.
  • Trends:

    • Bei der Koordinierung multinationaler Militäroperationen dominieren Kommando- und Kontrollsysteme.
    • Einführung KI-integrierter Kommunikationssysteme durch die europäischen Streitkräfte.
    • Streben Sie nach Nachhaltigkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und digitaler Transformation in der europäischen taktischen Kommunikationsbranche.
  • 3. Asien-Pazifik

  • Marktanteil:

    Die am schnellsten wachsende Region, angetrieben durch Modernisierung, steigende Verteidigungsausgaben, geopolitische Spannungen und technologischen Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Steigende Verteidigungsbudgets und Modernisierung
    • Geopolitische Spannungen
    • Digitalisierung & fortschrittliche Technologien
    • Bedarf an sicherer Echtzeitkommunikation
  • Trends:

    Übergang von analogen zu digitalen Kommunikationsnetzen mit verstärkt sicheren und verschlüsselten Systemen.

 

4. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil:

    Entwicklungsmarkt mit wachsender Bekanntheit und selektiver Übernahme in bestimmten Sektoren
  • Haupttreiber:

    • Die zunehmende Modernisierung der Verteidigung und der zunehmende Fokus auf netzwerkzentrierte Kriegsführung ermöglichen den Informationsaustausch in Echtzeit zwischen vernetzten Soldaten und Militärplattformen.
    • Integration fortschrittlicher Kommunikationstechnologien wie softwaredefinierte Funkgeräte, tragbare SATCOM-Systeme und sichere Frequenzen zur Verbesserung der Konnektivität auf dem Schlachtfeld
    • Steigende Nachfrage nach Satellitenkommunikationstechnologien (SATCOM)
    • Der Bedarf an widerstandsfähigen, sicheren und mobilen Kommunikationssystemen in der Aufstandsbekämpfung
  • Trends:

    • Entwicklung tragbarer taktischer Satellitenkommunikationssysteme zur verbesserten Lageerfassung im Kampf.
    • Übergang zu Netzwerktechnologien der nächsten Generation und digitaler Signalverarbeitung, um die Kommunikationsqualität zu verbessern und Missverständnisse zu reduzieren.
    • Wachsende Bedeutung von IP-basierten Funknetzen, Mesh-Kommunikation mit geringer Latenz und KI-gesteuerten kognitiven Radios.

 

5. Südamerika

 

  • Marktanteil:

    Schwellenländer profitieren unter anderem von der Modernisierung der Verteidigung und einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit.
  • Haupttreiber:

    • Ausweitung der Verteidigungsbudgets und Modernisierungsinitiativen
    • Schwerpunkt Sicherheit und Grenzkontrolle
    • Bedarf an zuverlässiger Kommunikation in anspruchsvollen Umgebungen
    • Regionale Zusammenarbeit und gemeinsame Militärübungen
  • Trends:

    • Zunehmender Einsatz von Mehrfrequenz-Kommunikationssystemen aufgrund ihrer Flexibilität und Fähigkeit, verschiedene Missionsanforderungen zu erfüllen.
    • Verstärkter Schwerpunkt auf Interoperabilitätsstandards zur Unterstützung gemeinsamer Missionen und regionaler Sicherheitsbündnisse.
    • Anbieter demonstrieren aktiv ihre Fähigkeiten und beteiligen sich an Pilotinitiativen, um praktische Vorteile in den Bereichen Grenzsicherheit, Drogenbekämpfung und Katastrophenhilfe aufzuzeigen.

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich taktische Kommunikation: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

 

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie BAE Systems plc, General Dynamics Corporation, Iridium Communications Inc., Northrop Grumman, RTX Corporation, Thales, Ultra Electronics Holdings Ltd, ViaSat Inc., Airbus und L3 Harris Technologies Inc. herrscht starker Wettbewerb.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Neue Produkteinführungen
  • Integration von künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit

Chancen und strategische Schritte

  • Fokus auf indigener Entwicklung und regionaler Zusammenarbeit
  • Strategische Kooperationen und Partnerschaften zur Erweiterung ihres Produktportfolios, ihrer geografischen Reichweite und ihrer technologischen Fähigkeiten.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für taktische Kommunikation sind:

  1. BAE Systems plc
  2. General Dynamics Corporation
  3. Iridium Communications Inc.
  4. Northrop Grumman
  5. RTX Corporation
  6. Thales
  7. Ultra Electronics Holdings Ltd
  8. ViaSat Inc.
  9. Airbus
  10. L3 Harris Technologies Inc.

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Savox Communications (Finnland)
  2. David Clark Company (USA)
  3. CEOTRONICS AG (Deutschland)
  4. INVISIO (Dänemark)
  5. Bharat Electronics Limited (BEL) (Indien)
  6. Rolta Incorporated (Indien)
  7. Terma Group (Dänemark)
  8. Hensoldt AG (Deutschland)

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zur taktischen Kommunikation

  • Im August 2025 wurde General Dynamics Mission Systems–UK zusammen mit dem Lieferanten GRC ausgewählt, um acht Scytale SATCOM-Systeme in das Bowman-Kernsystem der britischen Armee zu integrieren. Durch den Einsatz von Multi-Plattform- und Multi-Bearer-SATCOM und die Integration der Scytale SATCOM-Technologie als Deployed Bearer of Opportunity (DBoO) werden Hauptquartiere mit Benutzern in verteilten Operationen verbunden und so eine zugängliche und sichere Kommunikation an der taktischen Front ermöglicht.
  • Im Februar 2024 gab Iridium Communications Inc., ein führender Anbieter globaler Sprach- und Datensatellitenkommunikation, bekannt, dass das Verteidigungsministerium der Republik Korea (ROK) die Iridium-Konnektivität für den strategischen Einsatz im Rahmen seiner Militäroperationen übernommen hat. Die südkoreanische Armee wird eine umfassende Palette von Iridium-Produkten und -Diensten nutzen, um ihre Operationen zu verbessern, einschließlich der Möglichkeit zur Echtzeit-Positionsverfolgung für Soldaten.

Marktbericht zur taktischen Kommunikation – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für taktische Kommunikation (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für taktische Kommunikation auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends im Bereich der taktischen Kommunikation sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für taktische Kommunikation mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen im Markt für taktische Kommunikation
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
tactical-communications-market-report-deliverables-img1
tactical-communications-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What are the challenges faced by the tactical communication market?

The tactical communication market faces the challenge of growing interoperability issues. Interoperability improves the ability of forces from various countries to work effectively. Interoperability challenges in tactical communications are increasing due to spectrum distribution, fast-evolving technologies, the changing nature of operations, and insufficient financing. Thus, it is not viable to use similar communication equipment worldwide. The current operations in tactical communications need to be scalable to meet the increasing demands for communication services. Interoperability can be challenging for Department of Defense communications equipment, including portable radios, desktop phones, laptops, and intercom systems.

Which industry is a primary end user of tactical communication?

The primary end-use industry of tactical communication is the military and defense sector. Tactical communication systems are designed for secure, reliable, and real-time exchange of information crucial for military operations, including land, naval, and airborne communications. They support battlefield awareness, coordination, and situational updates in combat and other defense scenarios.

What is the current size of the global tactical communication market?

The global tactical communication market was valued at ~US$22,030.20 Million in 2024 and is projected to reach US$44,834 Million by 2031. The market is anticipated to register a CAGR of 11.00% during 2025–2031.

Which regions are leading in the adoption of tactical communication?

As of 2025, North America leads tactical communication adoption, driven due to its substantial defense budgets and emphasis on modernization. Europe follows with strategic defense modernization and technological advancements. Asia Pacific is the fastest-growing market, fueled by modernization, rising defense spending, geopolitical tensions, and technological advancements. Across regions, tactical communication is increasingly used for ensuring reliable, secure, and real-time transfer of critical information on the battlefield or in emergency operations.

Which type of segment is gaining traction in the tactical communication market?

The airborne segment dominated the market. This growth is driven by increasing investments in military modernization, rising geopolitical tensions, and the need for secure, real-time data and voice communication during airborne military operations. Advanced technologies such as software-defined radios, satellite communication integration, and AI-enhanced situational awareness are key trends improving airborne tactical communications.

What are some leading companies in the tactical communication market?

Major players include BAE Systems plc, General Dynamics Corporation, Iridium Communications Inc., Northrop Grumman, RTX Corporation, Thales, Ultra Electronics Holdings Ltd, ViaSat Inc., Airbus, and L3 Harris Technologies Inc.

How is the demand for tactical communication in land applications?

The demand for tactical communication in land applications is strong and growing significantly. This growth is driven by investments in land-based military modernization programs aimed at enhancing infantry mobility, situational awareness, and combat readiness. Ground forces require continuous, secure, and low-latency communication in complex and dynamic terrains, which is accelerating the deployment of advanced vehicle-mounted and soldier-carried tactical communication systems. Multi-band radios, mesh networks, software-defined radios, and integrated command systems are prioritized to support real-time coordinated movements and decision-making during missions.

What are the key drivers of growth in the tactical communication market?

The market is primarily driven by:1. Increasing Defense Budgets and Modernization:Rising global defense expenditure and military modernization initiatives are primary drivers. Countries are investing more in upgrading their communication infrastructure to support network-centric warfare and joint operations, creating strong demand for advanced tactical communication systems worldwide, notably in North America, Asia Pacific, and Europe.2. Growing Emergence of Asymmetric Warfare and Security Needs:The rise in asymmetric warfare prompts the need for reliable, secure, and real-time communication systems that support battlefield coordination, ISR (intelligence, surveillance, reconnaissance), combat, and command & control. Secure, encrypted, and jamming-resistant communication technologies are critical to maintaining operational advantage.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Tactical Communication Market

  • INTRACOM DEFENSE S.A.
  • Curtiss-Wright Corporation
  • Comtech
  • Hensoldt AG
  • Motorola Solutions (Silvus Technologies.)
  • Elbit Systems Ltd.
  • Rohde & Schwarz India Pvt. Ltd.
  • Leonardo DRS, Inc.
  • Saab
  • Lockheed Martin Corporation
  • Terma Group
  • Patton LLC
  • ASELSAN
  • SelectTech
  • IAI
  • EDGE Group PJSC
  • EID (A Cohort plc company)
tactical-communications-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.