Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für thermische Energiespeicher bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2022-2030

Marktgröße und Prognose für thermische Energiespeicher (2020–2030), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Typ (sensible Wärmespeicherung, latente Wärmespeicherung, thermochemische Speicherung), Speichermaterial (Wasser, geschmolzenes Salz, PCM, andere), Anwendung (Fernwärme und -kühlung, Stromerzeugung, Prozesswärme und -kühlung) sowie Endbenutzer (Versorgungsunternehmen, Nicht-Versorgungsunternehmen) und Geografie

  • Berichtsdatum : Sep 2023
  • Berichtscode : TIPRE00005595
  • Kategorie : Energie und Leistung
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 178
Seite aktualisiert : Jul 2024

Der Markt für thermische Energiespeicherung soll von 19.572,24 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 31.964,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen, mit einer geschätzten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % von 2022 bis 2030. Die zunehmende Verbreitung erneuerbarer Ressourcen im gesamten Energiemix und der zunehmende Fokus auf das Erreichen von Null-CO2-Emissionen in verschiedenen Staaten und Ländern treiben das Wachstum des Marktes für thermische Energiespeicherung voran. Die volatilen geopolitischen Szenarien weltweit haben die Bedeutung von Energiespeicheranlagen bei der Bewältigung von Energienotfällen gezeigt. In vielen Energiespeicheranlagen ist die thermische Speicherung eine der kosteneffizientesten und praktikabelsten Optionen und treibt die Anwendung thermischer Energiespeichertechnologien in Wohn-, Gewerbe- und Industriesektoren weltweit voran.

Marktanalyse für thermische Energiespeicherung

Die Energieressourcen zur Stromerzeugung umfassen hauptsächlich Kohle , Erdgas, Kernenergie, Öl und Biomasse. Erneuerbare Ressourcen sind Sonnen-, Wind- und Hybridressourcen. Nachdem die Energie durch Nutzung verschiedener verfügbarer Ressourcen erzeugt wurde, verteilen die Produzenten die erzeugte Energie hauptsächlich an Endverbraucher oder Anwendungsbereiche. Die erzeugte Energie wird je nach Bedarf an Endverbraucherbereiche übertragen, aber die überschüssige Menge der erzeugten Energie wird für die spätere Verwendung gespeichert. Vorteile der Verwendung von Energiespeichern sind eine ausgewogene Energieversorgung, geringere Kosten in Spitzenzeiten und die ordnungsgemäße Nutzung der gespeicherten überschüssigen Energie bei Bedarf. BrightSource Energy Inc., Abengoa SA, Baltimore.

Marktübersicht zur thermischen Energiespeicherung

Zu den Endverbrauchern der thermischen Energiespeicherung zählen Kraftwerke, Gewerbe- und Wohngebäude sowie Industriezweige wie Fertigung, Textil, Transport sowie Lebensmittel und Getränke. Die sich weltweit entwickelnde Energielandschaft schafft eine Nachfrage nach Energiespeicherinfrastruktur. Die Speicherinfrastruktur ermöglicht die Speicherung von Energie und deren Nutzung je nach Bedarf. Die thermische Energiespeicherung ist auch aufgrund des erforderlichen Gleichgewichts zwischen Energieangebot und -nachfrage für Heiz- und Kühlanwendungen von entscheidender Bedeutung. Sie erhöht auch die Flexibilität bei reinen Stromanwendungen, einschließlich der Nachrüstung von Wärmekraftwerken. Fortschritte bei Speichersystemen und eine Zunahme der Forschung und Entwicklung im Bereich Energiemanagementsysteme tragen zum Wachstum der Speicherinfrastruktur bei.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für thermische Energiespeicherung: Strategische Einblicke

Thermal Energy Storage Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem Markt für thermische Energiespeicherung

Die zunehmende Nutzung konzentrierter Solarkraftwerke dürfte der Haupttreiber für den Markt für thermische Energiespeicher sein

Thermische Energiespeichertechnologien wie die Speicherung in geschmolzenem Salz werden in konzentrierten Solarkraftwerken häufig eingesetzt. Natriumchlorid (NaCl), KCl und MgCl 2 können in konzentrierten Solarkraftwerken zur Speicherung thermischer Energie bei hohen Temperaturen eingesetzt werden. Große Länder wie die USA, China, Deutschland und Südafrika konzentrieren sich auf den Einsatz von CSPs und investieren in fortschrittliche Technologien, um die Betriebseffizienz der Anlagen zu verbessern. Diese thermische Energie kann dann für industrielle Wärmeanwendungen oder zur Wärmeversorgung einer Turbine oder Wärmekraftmaschine eingesetzt werden, die einen Generator antreiben und Strom erzeugen kann . Der zunehmende Ausbau des Sektors für erneuerbare Energien und positive Regierungsinitiativen für einen nachhaltigen Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen treiben die Investitionen in konzentrierende Solarkraftwerke (CSPs) an, was wiederum das Marktwachstum vorantreibt.NaCl), KCl, and MgCl 2 have potential applications in high-temperature thermal energy storage in CSP plants. Major countries such as the US, China, Germany, and South Africa focus on deploying CSPs and investing in advanced technologies to enhance the operational efficiency of the plants. This thermal energy can then be applied for industrial heat applications or to provide heat to a turbine or heat engine that can drive a generator and CSPs), which is driving the market growth.

Einsatz thermischer Energiespeichertechnologie im Verteidigungssektor

Verteidigungsanwendungen stellen eine Reihe von Herausforderungen an die Nutzung der Energiespeicherinfrastruktur. Eine stabile, zuverlässige und konstante Stromversorgung ist bei Verteidigungsanwendungen wichtig. Phasenwechselmaterialien (PCM) sind eine der vielversprechendsten Technologien in der thermischen Energiespeicherung. PCM werden in großem Umfang eingesetzt und erforscht, um die thermische Leistung von Gebäuden durch Stabilisierung von Temperaturspitzen sowie Energiesparfunktionen zu verbessern, bei denen Heizen oder Kühlen unerlässlich ist. Daher dürfte der Anstieg der Anwendung von Wärmespeichertechnologie im Verteidigungssektor im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Wärmespeichermarktes schaffen.PCM) are one of the most promising technologies in thermal energy storage. PCMs are being significantly employed and researched for enhancing the thermal performance of buildings by stabilizing temperature peaks as well as power-saving functions where heating or cooling is essential. Thus, the rise in the application of thermal energy storage technology in the defense sector is likely to create lucrative opportunities for the

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur thermischen Energiespeicherung

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für thermische Energiespeicher beigetragen haben, sind Typ, Speichermaterial, Anwendung und Endbenutzer.

  • Basierend auf dem Typ wurde der Markt für thermische Energiespeicher in sensible Wärmespeicher, latente Wärmespeicher und thermochemische Speicher unterteilt. Das Segment sensible Wärmespeicher hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • In Bezug auf Speichermaterial wurde der Markt in Wasser, geschmolzenes Salz, PCM und andere segmentiert. Das Wassersegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
  • In Bezug auf die Anwendung wurde der Markt in Fernwärme und -kühlung, Stromerzeugung, Prozesswärme und -kühlung segmentiert. Das Segment Fernwärme und -kühlung dominierte den Markt im Jahr 2023.
  • In Bezug auf den Endverbraucher wurde der Markt in Versorgungsunternehmen und Nicht-Versorgungsunternehmen segmentiert. Das Versorgungssegment dominierte den Markt im Jahr 2023.

Marktanteilsanalyse für thermische Energiespeicherung nach geografischer Lage

Der geografische Umfang des Marktberichts zur thermischen Energiespeicherung ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika.

Europa ist im Jahr 2023 führend auf dem Markt für thermische Energiespeicherung. Der europäische Markt für thermische Energiespeicherung ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und Russland unterteilt. In Solarkraftwerken ist Fernwärme ein wichtiger Anwendungsbereich der thermischen Energiespeicherung. In Europa gibt es über 200 solare Fernwärmeprogramme, vor allem in Deutschland, Österreich, Dänemark und Schweden. Der Energiebedarf im Industrie-, Gewerbe- und Wohnbereich wächst rasant; daher konzentrieren sich die Regierungen verschiedener Länder in Europa auf die Entwicklung alternativer Lösungen zur konventionellen Stromversorgung. Die günstigen Regierungsrichtlinien und -mandate im Einklang mit den Zielen für Netto-Null-Kohlenstoffemissionen und saubere Energie schaffen die Nachfrage nach nachhaltiger Speicherinfrastruktur, einschließlich thermischer Speicherung in Europa.

 

Regionale Einblicke in den Markt für thermische Energiespeicherung

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für thermische Energiespeicherung im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie der thermischen Energiespeicherung in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Thermal Energy Storage Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für thermische Energiespeicherung

Umfang des Marktberichts zur thermischen Energiespeicherung

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202219.572,24 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203031.964,26 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2022 - 2030)6,3 %
Historische Daten2020-2021
Prognosezeitraum2022–2030
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Sensible Wärmespeicherung
  • Latentwärmespeicher
  • Thermochemische Speicherung
Nach Lagermaterial
  • Wasser
  • Geschmolzenes Salz
  • PCM
Nach Anwendung
  • Fernwärme und -kälte
  • Stromerzeugung
  • Prozesswärme und -kühlung
Nach Endbenutzer
  • Dienstprogramm
  • Nicht-Nutzen
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Goss Engineering Inc.
  • : Evapco Inc.
  • Burns & McDonnell Consultants Inc.
  • Baltimore Aircoil Co
  • BrightSource Energy Inc (Kelvin Energy Inc)
  • Sunamp GmbH
  • Calmac Corp
  • MAN Energy Solutions SE
  • Steffes LLC
  • Abengoa SA.

Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für thermische Energiespeicher wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für thermische Energiespeicherung tätigen Unternehmen sind:

  1. Goss Engineering Inc.
  2. : Evapco Inc.
  3. Burns & McDonnell Consultants Inc.
  4. Baltimore Aircoil Co
  5. BrightSource Energy Inc (Kelvin Energy Inc)
  6. Sunamp GmbH

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


thermal-energy-storage-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für thermische Energiespeicherung

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für thermische Energiespeicherung

Der Markt für thermische Energiespeicherung wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für thermische Energiespeicherung und der Strategien:

  • Im April 2023 unterzeichneten MAN Energy Solutions und Vicinity Energy eine Absichtserklärung (MoU) über Wärmepumpen als kohlenstoffarme Energiequelle für Fernwärme. Die Unternehmen arbeiteten gemeinsam daran, Niedertemperatur-Wärmepumpensysteme zur Dampferzeugung und deren Anwendung in Fernwärmesystemen zu fördern und zu entwickeln. (Quelle: MAN Energy Solutions, Pressemitteilung/Unternehmenswebsite/Newsletter)
  • Im September 2022 unterzeichnete Sunamp, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen für Wärmespeichertechnologie, eine Partnerschaftsvereinbarung mit Faradise Energy, einer Tochtergesellschaft des Bau- und Ingenieurunternehmens Compremum SA, um den Gasverbrauch in Polen zu senken. Im Rahmen seiner internationalen Expansionsstrategie verstärkte Sunamp den Vertrieb seiner energieeffizienten Wärmebatterien in ganz Mittel- und Osteuropa. Die Thermino-Serie von Sunamp-Wärmebatterien für Warmwasser wurde in Polen von Faradise Energy vertrieben, wobei der Schwerpunkt auf Wärmepumpen- und Solar-PV-kompatiblen Varianten lag. (Quelle: Sunamp Ltd., Pressemitteilung/Unternehmenswebsite/Newsletter)

Marktbericht zur thermischen Energiespeicherung – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für thermische Energiespeicherung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
  • Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Wichtige Zukunftstrends
  • Detaillierte PEST-Analyse
  • Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
  • Detaillierte Firmenprofile mit SWOT-Analyse
Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015